Alta (Norwegen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Regierungsbezirk: | Finnmark |
Fläche: | 3.849 km² |
Einwohner: | 17.968 (01.07.2006) |
Bevölkerungsdichte: | 5 Einwohner je km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 69°57´20" N 23°17´14" O69°57´20" N 23°17´14" O |
Offizielle Sprachform: | Bokmål |
Offizielle Website: | alta.kommune.no |
Politik | |
Bürgermeister: | Geir Ove Bakken (AP) |
Alta ist die größte Stadt des nordnorwegischen Fylke Finnmark.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Alta liegt an der Mündung des Alta-Flusses (norwegisch: Altaelv) in den Altafjord. Alta liegt nördlich des Polarkreises. Die Sonne geht hier vom 16. Mai bis zum 26. Juli nicht unter und vom 24. November bis zum 18. Januar nicht auf. Trotz dieser nördlichen Lage herrscht in Alta ein mildes Klima.
[Bearbeiten] Geschichte
Die heutige Stadt wurde 1704 von eingewanderten Finnen begründet.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Neben Fischfang und Fischverarbeitender Industrie spielen Bergbau (Kupfer) und Tourismus eine wirtschaftliche Rolle. Alta ist mit der Hochschule Finnmark auch eine Studentenstadt und aufgrund des Klimas wird auch Land- und Forstwirtschaft betrieben. Einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Alta ist der Schieferbergbau. Altaschiefer hat eine lange Tradition und ist ein exklusiver Exportartikel, der unter anderem am Flughafen Tokio und an der Grenze zwischen Singapur und Malaysia verbaut wurde. Ein wichtiger Unterschied zwischen Schiefer aus Alta und dem aus Zentraleuropa ist das Alter. Der Schiefer in Alta ist über 600 Millionen Jahre alt, während der Schiefer in Deutschland nur um die 300 Millionen Jahre alt ist. Man findet keine Fossilien in dem Schiefer aus Alta, da die ältesten gefundenen Fossilien nur etwa 350 Millionen Jahre alt sind.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Felsritzungen
Das Gebiet des heutigen Alta war schon vor 15.000 Jahren von Menschen bewohnt. Die frühe Besiedlung zeigt sich eindrucksvoll an den Felsritzungen, die man auf einem 5 km langen Lehrpfad des Alta Museums besichtigen kann. Die ältesten stammen aus der Steinzeit und sind ca. 6200 Jahre alt, die jüngsten 2500 Jahre. Damit die in den Fels eingeritzten Figuren besser sichtbar werden haben Archäologen sie mit roter Farbe nachgemalt. Damit gehört das Gebiet zu den ältesten Siedlungsgebieten des Menschen in Skandinavien
Die Felsritzungen stehen auf der von der UNESCO geführten Liste des Weltkulturerbes.
[Bearbeiten] Andere Sehenswürdigkeiten
Zusätzlich findet man in der Nähe von Alta auch den Sautso Canyon und den Altadamm. Der Bau dieses Staudamms führte zu großen Demonstrationen und die norwegische Regierung führte die größte Polizeiaktion der Geschichte Norwegens durch, um die Demonstranten, die sich zusammengekettet hatten, zu entfernen. Außerdem war hier der "einzige Terrorist Norwegens" aktiv, der versuchte, eine Brücke auf der Zufahrtsstraße zum Damm zu sprengen. Er fügte sich selbst hierbei allerdings mehr Schaden zu als der Brücke.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Bjørn Wirkola, norwegischer Skispringer