Altaussee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Bezirk | Liezen - Expositur Aussee |
Fläche: | 92 km² |
Einwohner: | 1.888 (15. Mai 2001) |
Höhe: | 712 m |
Postleitzahl: | 8992 |
Vorwahl: | 03622 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 38' N, 13° 46' O47° 38' N, 13° 46' O |
Kfz-Kennzeichen: | BA |
Gemeindekennziffer: | 6 12 04 |
Gliederung Gemeindegebiet: | KG Altaussee, Lupitsch |
Adresse Stadtverwaltung: | Gemeinde Altaussee Fischerndorf 61 8992 Altaussee |
Offizielle Website: | www.altaussee.at |
E-Mail-Adresse: | sekretariat.gemeinde@altaussee.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans Grieshofer (SPÖ) |
Gemeinderat: (15 Mandate) |
SPÖ 9, ÖVP 6, FPÖ 0 |
Altaussee [altˌaʊˈseː] ist eine Gemeinde in der Expositur Aussee im steirischen Salzkammergut. Der Ort ist besonders als Kurort (Sole) bekannt und liegt direkt am Altausseer See.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Überblick
Altaussee besteht aus zwei Katastralgemeinden mit folgenden Orten:
- Altaussee mit den Orten Altaussee, Fischerndorf, Puchen, Lichtersberg
- Lupitsch
Auf den Hausberg Loser, einem wahrlichen Schiparadies, führt die mautpflichtige Salzkammergut-Panoramastraße.
Altaussee ist bekannt für das Narzissenfest Ende Mai, bei dem ein Bootskorso jährlich wechselnd einmal in Altaussee und einmal in Grundlsee stattfindet.
[Bearbeiten] Salzbergwerk Altaussee
Das Salzbergwerk im Sandling befindet sich in der Nähe von Altaussee. In diesem Salzbergwerk befand sich in den Jahren 1943 bis 1948 der Bergungsort Salzbergwerk Altaussee. Dort wurden Kunstschätze aus Österreich und wesentliche Teile der von nationalsozialistischen Organisationen für Adolf Hitler, Hermann Göring und Joseph Goebbels geraubten Beutekunst aus ganz Europa eingelagert.
[Bearbeiten] Bierzelt
Das Altausseer Bierzelt ist eines der bekanntesten und meistbesuchten in Österreich. Jährlich werden am ersten Wochenende im September über 600 Fässer Bier (Spezialbier von Gösser), über 10 000 Backhendln und hunderte heimische Seefische an Tausenden von Besuchern verkauft. Eine erwähnenswerte Besonderheit sind die drei Festtage Samstag, Sonntag und Montag (Kirimontag). Montag ist traditionell der Tag der einheimischen Bevölkerung - obwohl dieser Tag gar kein Feiertag ist, halten die meisten Unternehmer im gesamten Ausseerland ihre Betriebe geschlossen (des öfteren auch am Dienstag) um ihnen selbst und ihren Arbeitern und Angestellten den Besuch eines gesellschaftlichen Höhepunktes des Jahres zu ermöglichen. Einige "Chefs" gehen auch gemeinsam mit ihren Arbeitern und Angestellten zum Bierzelt. Veranstalter des Bierzelts ist die Freiwillige Feuerwehr Altaussee unterstützt durch andere Vereine wie die Bergrettung und unzählige Privatpersonen. Die FF Altaussee kommt durch das florierende Bierzelt in die kuriose Lage, dass sie eigentlich nicht von der finanziellen Unterstützung der Gemeinde abhängig ist.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Karin Brandauer, österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Klaus Maria Brandauer, österreichischer Schauspieler und Regisseur
- Barbara Frischmuth, österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin
- Joseph Fröhlich, Hofnarr Augusts des Starken
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Portal: Salzkammergut – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Salzkammergut |
[Bearbeiten] Weblinks
Altaussee | Bad Aussee | Bad Mitterndorf | Grundlsee | Pichl-Kainisch
Bezirk Liezen - Bereich Liezen | Politische Expositur Gröbming