Altbergbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Von Altbergbau ist immer im Sinne eines stillgelegten Bergbaus die Rede. Meist werden mit Altbergbau Gelände, Grubengebäude und Bergbaufolgelandschaft eines vergangenen Bergbaus bezeichnet. Altbergbau kann aber auch im Wortsinne von historischem Bergbau oder vorindustriellem Bergbau verstanden werden.
In der Bergmannssprache wird in Bezug auf Altbergbau auch vom "Alten Mann" oder vom Bau der "Alten" gesprochen. Man fürchtete im Untertagebau auf den "Alten Mann" zu treffen, also auf bereits von den Vorfahren abgebaute und "durchörterte" Steinkohlen-Flöze oder Erzpartien zu stoßen, da diese dann keine abbauwürdigen Mineralien mehr enthielten, mit Abraum teilweise zugesetzt waren und als unbekannte Hohlräume allerlei Gefahren für die Bergleute verbargen.
Siehe auch: Bergschaden, Pinge, Bergbauhalde.