Ambrogio Fogar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ambrogio Fogar (* 13. August 1941 in Mailand; † 24. August 2005 ebenda) war ein italienischer Abenteurer und Autor.
[Bearbeiten] Leben
Ambrogio Fogar hat 1973, wie bereits Chay Blyth vor ihm, die Welt in mehr als einem Jahr allein an Bord der aus GFK gefertigten Slup »Surprise« umrundet. 1978 überlebte er 78 Tage und 1300 Seemeilen in einem Rettungsboot, nachdem seine Segelyacht in der Antarktis gesunken war. Nach der Rettung durch einen Frachter starb sein Mitsegler Mauro Mancini. Bei der Rallye Paris–Moskau–Peking 1992 wurde er bei einem Unfall verletzt und war seitdem querschnittsgelähmt.
Mehrere Jahre war er der Star der Fernsehshow Jonathan Dimensione Avventura.
Fogar schrieb mehrere Bücher.
Er starb an einem Herzinfarkt in seiner Mailänder Wohnung.
[Bearbeiten] Werke
Bücher
- 400 giorni intorno al mondo. Rizzoli - 1975
- Messaggi in bottiglia. Landoni - 1976
- L'ultima leggenda (sul Triangolo delle Bermude). Rizzoli - 1977
- Verso il Polo con Armaduk. Rizzoli - 1983 ISBN 8817853690
- Il mio Atlantico
- La zattera
- Il Triangolo delle Bermude
- Sulle tracce di Marco Polo
- Solo. Mondadori - 1995
- Contro vento. La mia avventura più grande. Rizzoli - 2005
Hörspiele
- Wundersame Pole Hörspiel von Giorgio Bandini und Ambrogio Fogar
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fogar, Ambrogio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Abenteurer |
GEBURTSDATUM | 13. August 1941 |
GEBURTSORT | Mailand |
STERBEDATUM | 24. August 2005 |
STERBEORT | Mailand |