Amerikanischer Amberbaum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amerikanischer Amberbaum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Liquidambar styraciflua | ||||||||||||
L. |
Der Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua), auch Storaxbaum oder Seesternbaum genannt, ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Amberbäume (Liquidambar); diese wird aktuell in der kleinen Familie der Altingiaceae innerhalb der Ordnung der Steinbrechartigen (Saxifragales) eingeordnet. Oft wird die Gattung Liquidambar weniger differenziert zur Familie Hamamelidaceae (Zaubernußgewächse) gerechnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Er kommt in Nordamerika häufig in Auwäldern vor. Der Lebensraum des Amerikanischen Amberbaums erstreckt sich von New York bis Nicaragua. Dort wird der Amberbaum auch stark forstwirtschaftlich genutzt. Der Seesternbaum wird in Europa seit 1688 als Zierbaum angepflanzt. Es gibt einige Kulturformen.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es ist ein sommergrüner, bis zu 45 Meter (in Mitteleuropa 10 bis 20 Meter) hoher Baum von kegelförmigem Wuchs. Die Rinde ist zunächst rotbraun, später graubraun; am älteren Holz bilden sich Korkleisten. Das Laub ist ahornähnlich, handförmig fünf- bis siebenlappig, etwa 10 bis 15 Zentimeter lang und nahezu ebenso breit. Wenn man die Blätter zerreibt, verströmen sie einen angenehmen süßlichen Duft. Bekannt ist der Amerikanische Amberbaum für seine farbenprächtige Herbstfärbung.
Seine Früchte sind kugelige, verholzte, stachelige Kapseln mit süßlichem Inhalt.
Bei Verwundung tritt am Baum ein Saft aus, der früher in den USA zur Kaugummiherstellung genutzt wurde - daher stammt die gängige Bezeichnung „American Sweetgum“.
[Bearbeiten] Zuchtformen
Es wurde eine Vielzahl von Kultivaren gezüchtet; diese haben meist unterschiedliche Blattformen und -farben. Hier eine Auswahl[1]:
|
|
[Bearbeiten] Bilder
Im Herbst fällt Liquidambar styraciflua sofort unter anderen Bäumen durch seine leuchtenden Laubfarben auf, hier im Botanischen Garten Berlin. |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Amerikanischer Amberbaum – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Liquidambar styraciflua in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Americas Regional Workshop (Conservation & Sustainable Management of Trees, Costa Rica, November 1996), 1998. Version vom 12. Mai 2006