Amtsgericht Hamburg-Altona
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Amtsgericht Hamburg-Altona ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Hamburg-Altona.
Es ist eines von acht Amtsgerichten im Bundesland Hamburg und im Bezirk des Landgerichtes Hamburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte und Gebäude
Die Anschrift des Amtsgerichtes Hamburg-Altona lautet: Max-Brauer-Allee 91, 22765 Hamburg
Nach dem deutsch-dänischen Krieg wurden die Herzogtümer Schleswig und Holstein 1867 preußische Provinzen. Im Zuge der Verwaltungsneuordnung entstand 1878 das Altonaer Landgericht (Backsteinbau).
Das Gerichtsgebäude des Amtsgerichtes Altona wurde 1907 errichtet. Der Putzbau mit Werksteingliederung im Stil der deutschen Renaissance zeigt den Einfluss der zeitgleichen Berliner Architektur. Er ist als Kulturdenkmal geschützt.
Mit der Eingemeindung Altonas 1938 nach Hamburg wurde es das Amtsgericht Hamburg-Altona.
Tafelinschrift am Eingang des Backsteinbaus:
Während der nationalsozialistischen Herrschaft tagte in diesem ehemalige Landgericht auch das Sondergericht, das durch Unrechtsurteile an der Verfolgung politischer Gegner mitgewirkt hat. Im Prozess um den Altonaer Blutsonntag 1932 fällte es 1933 die ersten politischen Todesurteile des NS-Staates.:
August Lütgens, Walter Möller, Bruno Tesch und Karl Wolff wurden im Gefängnishof hingerichtet. Sie starben als Opfer des Nationalsozialismus.
[Bearbeiten] Bezirk, Zuständigkeit und Personal
Das AG Hamburg-Altona ist zuständig für die den Amtsgerichten zugewiesenen Aufgaben im Gerichtsbezirk Hamburg-Altona[1].
Am Amtsgericht Hamburg-Altona sind zur Zeit (9. Juni 2006) 25 Richter, 19 Rechtspfleger und 138 sonstige Mitarbeiter beschäftigt.
Im Gebäude des Amtsgerichts Hamburg-Altona befindet sich das - organisatorisch dem Amtsgericht Hamburg-(Mitte) zugeordnete - Zentrale Mahngericht für Hamburg.
- ↑ Die Zuständigkeiten Hamburger Gerichte sind nicht mit den Grenzen der Bezirksverwaltungen identisch
[Bearbeiten] Übergeordnete Gerichte
Dem Amtsgericht Hamburg-Altona ist das Landgericht Hamburg und diesem wiederum das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg übergeordnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 53° 33' 22" N, 9° 56' 36" O