Andreas Birkmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Birkmann (* 14. August 1939 in Rheydt/Niederrhein) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Birkmann promovierte 1967 in Köln zum Dr. jur. Er war Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe und wechselte 1991 in die Staatskanzlei des Freistaates Thüringen. Ab 1995 war er Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium.
Als Nachfolger Otto Kretschmers wurde Birkmann 1999 Justizminister des Freistaates Thüringen; am 11. Oktober 2002 schied er auf eigenen Wunsch hin aus persönlichen Gründen aus der Thüringer Landesregierung aus.
Seitdem ist er Mitinhaber der Anwaltskanzlei Tank, Feber und Birkmann in Karlsruhe.
Birkmann ist in seinem Wohnort Stadtrat im Gemeinderat der Stadt Gernsbach, Mitglied im Vorstand des Kreisverbandes der CDU Rastatt und Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU Gernsbach.
Er ist verheiratet und hat sechs Töchter. Von 1996 bis 2000 war er Präsident des Familienbundes der Deutschen Katholiken.
[Bearbeiten] Weblinks
Hans-Joachim Jentsch | Otto Kretschmer | Andreas Birkmann | Karl Heinz Gasser | Harald Schliemann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birkmann, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 14. August 1939 |
GEBURTSORT | Rheydt |