Angelika Unterlauf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angelika Unterlauf, verehelichte Böhme, (* 1947) ist eine deutsche Fernsehjournalistin. Als Sprecherin der Hauptnachrichtensendung des Fernsehens der DDR die "Aktuelle Kamera" galt sie bis zur Wende als "Gesicht der DDR".
1977 gab Angelika Unterlauf ihr Sprecherdebüt in den Studios der "Aktuellen Kamera". Erfahrung hatte sie jedoch schon sieben Jahre als Sprecherin beim Rundfunk, z.B. bei der "Notenbude", einer Rockmusiksendung für junge Leute beim Sender "Stimme der DDR", gesammelt. Mit Angelika Unterlauf hielten Charme und eine (gemäßigt) freundliche Note bei der "AK" Einzug. Die gelernte Bauzeichnerin verstand es mit eigenwilliger und bisweilen weicher Stimmführung den oft trockenen Nachrichtenstoff an den Mann (und an die Frau) zu bringen. 1985 wird Angelika Unterlauf von den Fernsehzuschauern zum "Fernsehliebling" gewählt. Am 2. Juli 1990 spricht Angelika Unterlauf zum letzten Mal die Nachrichten in der "Aktuellen Kamera", – ihre Stimme jedoch blieb aufmerksamen Zuhörern über Jahre als Off-Sprecherin bei „Spiegel TV“ erhalten. Seit 1993 ist sie fest angestellte Reporterin bei dem privaten deutschen Fernsehsender Sat.1.
Noch vor 1989 kam sie neben ihrer Bildschirmtätigkeit auch in Westdeutschland zu besonderem Ruhm, als ihr der Sänger Lonnie das Lied "Angelika vom Fernsehen der DDR" widmete.
Am 17. August 2004 heiratete sie den Journalisten und Fernsehmoderator Erich Böhme. Angelika Unterlauf hat die Töchter Patricia und Franca. Das Paar lebt seit Mai 2006 in der Nähe von Berlin in einem ehemaligen Gutshaus am See in Worin.
[Bearbeiten] Weblinks
- Reportage in der "Berliner Zeitung" über Angelika Unterlauf
- Hörprobe
- Märkische Oderzeitung: Von Hamburg-Altona nach Worin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Unterlauf, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fernsehjournalistin |
GEBURTSDATUM | 1947 |