Angelika Volquartz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angelika Volquartz (* 2. September 1946 in Uelzen) ist seit März 2003 Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur absolvierte sie ein naturwissenschaftliches Lehramtsstudium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und war dann als Realschullehrerin, von 1985 bis 1992 als Leiterin der Freiherr-vom-Stein-Schule in Kiel, tätig.
[Bearbeiten] Partei
Seit 1978 ist Angelika Volquartz Mitglied der CDU. Von 1993 bis 2003 war sie Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Kiel. Sie ist Mitglied im Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein und gehört seit 2000 dem CDU-Bundesvorstand an.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Von 1990 bis 1992 war sie Mitglied in der Kieler Ratsversammlung. Von 1992 bis 1998 gehörte sie dem Landtag Schleswig-Holstein an. 1998 wurde sie in den Deutschen Bundestag gewählt. Ihr Bundestagsmandat legte sie nach der Wahl zur Oberbürgermeisterin 2003 nieder.
[Bearbeiten] öffentliche Ämter
Seit 2003 ist sie als Nachfolgerin von Norbert Gansel direkt gewählte Oberbürgermeisterin der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Volquartz, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | Lehrerin und Politikerin, seit 2003 Oberbürgermeisterin von Kiel |
GEBURTSDATUM | 2. September 1946 |
GEBURTSORT | Uelzen |