Anglesey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anglesey Principal Area | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Verwaltungssitz | Llangefni |
Fläche | 714 km² |
Bevölkerung | 68.700 (2004, ca.) |
Walisischsprachige | 70,4 % |
ISO-Code | GB-AGY |
ONS-Code | 00NA |
Website | www.anglesey.gov.uk |
Anglesey (englisch für Insel der Angeln, walisisch Ynys Môn; auch Anglesea, Mona) ist eine Britische Insel vor der Nordwestküste von Wales in der Irischen See und eine gleichnamige Grafschaft. Verwaltungssitz ist Llangefni, größte Stadt ist jedoch der Fährhafen Holyhead.
Die Landschaft ist von Hügeln geprägt. Vorwiegend werden Rinder und Schweine gezüchtet. Über die Menaistraße führen zwei Brücken, welche die Insel mit Wales verbinden. Vom Hafen Holyhead verkehren Fähren nach Dublin (u. a. die Ulysses, die größte Fähre der Welt) und Dun Laoghaire (gesprochen dunn Lierii) in der Republik Irland.
Unter den 16 erhaltenen ragen die Megalithanlagen von Barclodiad-y-Gawres (eine Anlage des Maes Howe bzw. Newgrange Typs), Plas Newydd, Trefignath und die restaurierte Anlage von Bryn Celli Ddu heraus. Die beiden etwa 3 m hohen nadelartigen Menhire von Penrhos Feiwl sind zwei von 39 Menhiren auf der Insel.
Später war Anglesey ein Zentrum der Druiden, weshalb sie "Insel der Druiden" genannt wurde. Im Jahre 61 n. Chr. zerstörten die Römer unter Gaius Suetonius Paulinus das dortige Heiligtum, töteten alle Druiden und schändeten die Priesterinnen, um den anhaltenden, durch die Priesterschaft geförderten Widerstand der keltischen Bevölkerung zu brechen. Sie nannten die Insel Mona, wie sie auch früher genannt wurde. Die Engländer fügten Anglesey im 13. Jahrhundert ihrem Königreich hinzu.
Anglesey ist ein beliebtes Touristenziel. Auf der Insel befindet sich mit Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch der Ort mit dem längsten Ortsnamen Europas. Anglesey ist als Area of Outstanding Natural Beauty klassifiziert.
[Bearbeiten] Weblinks
Anglesey | Blaenau Gwent | Bridgend | Caerphilly | Cardiff | Carmarthenshire | Ceredigion | Conwy | Denbighshire | Flintshire | Gwynedd | Merthyr Tydfil | Monmouthshire | Neath Port Talbot | Newport | Pembrokeshire | Powys | Rhondda Cynon Taf | Swansea | Torfaen | Vale of Glamorgan | Wrexham
Koordinaten: 53° 17′ 38" n. Br., 4° 22′ 36" w. L.