Monmouthshire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monmouthshire Principal Area | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Verwaltungssitz | Cwmbran |
Fläche | 850 km² |
Bevölkerung | 87.200 (2004, ca.) |
Walisischsprachige | 12,9 % |
ISO-Code | GB-MON |
ONS-Code | 00PP |
Website | www.monmouthshire.gov.uk |
Monmouthshire (walisisch: Sir Fynwy) ist eine Grafschaft im Südosten von Wales. Das jetzige Gebiet der Grafschaft wurde 1996 geschaffen und erstreckt sich über die Städte und Gemeinden:
- Abergavenny
- Caldicot
- Chepstow
- Monmouth
- Usk
Monmouthshire wurde 1996 an Stelle des Distrikts Monmouth gegründet und aus dem östlichen Teil der historischen Grafschaft Monmouthshire und Teilen des Distrikts Blaenau Gwent zusammen geführt.
Das historische Monmouthshire bestand von 1535 bis zum 1. April 1976; allerdings waren die Verwaltungsgrenzen 1889 bereits geändert worden. 1976 wurde die historische Grafschaft in das Verwaltungsgebiet Gwent mit wiederum leicht veränderten Grenzen umgewandelt. Bis dahin gehörte zu der Grafschaft die Stadt Newport. Das Areal grenzte an die englischen Grafschaften Gloucestershire, Herefordshire sowie an die Grafschaften Brecknockshire und Glamorgan. Zum County gehörte bis 1844 auch die Exklave Welsh Bicknor, etwas östlich der Grenze Monmouthshires, das von Gloucestershire und Herefordshire umgeben war.
Monmouthshires Status war bis 1974 ungeklärt, als das Gebiet Gwent nach Wales eingegliedert wurde. Zuvor wurde die Gegend als "Wales und Monmouthshire" bezeichnet. Volkstümlich war das Gebiet seit Jahrhunderten walisisches Besitztum.
Der Verwaltungssitz der Grafschaft liegt übrigens außerhalb seiner eigenen Grenzen in der Stadt Cwmbran im Nachbarbezirk Torfaen.
Anglesey | Blaenau Gwent | Bridgend | Caerphilly | Cardiff | Carmarthenshire | Ceredigion | Conwy | Denbighshire | Flintshire | Gwynedd | Merthyr Tydfil | Monmouthshire | Neath Port Talbot | Newport | Pembrokeshire | Powys | Rhondda Cynon Taf | Swansea | Torfaen | Vale of Glamorgan | Wrexham