Antonius Scandellus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonius Scandellus (italien. Scandello; * 17. Januar 1517 in Bergamo; † 18. Januar 1580 in Dresden) war ein italienischer Musiker, Kapellmeister und Komponist.
Er war zunächst in Rom und Trient als Musiker tätig und wurde 1549 in die Dresdener Hofkapelle berufen, die er von 1568 bis zu seinem Tod als Kapellmeister leitete.
Er schuf im wesentlichen geistliche Vokalwerke, hervorzuheben sind eine Messe zum Tod des Kurfürsten Moritz (1553) und eine deutsche Johannispassion (1561).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scandellus, Antonius |
ALTERNATIVNAMEN | Scandello |
KURZBESCHREIBUNG | war ein italienischer Musiker, Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1517 |
GEBURTSORT | Bergamo |
STERBEDATUM | 18. Januar 1580 |
STERBEORT | Dresden |