Anyon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anyonen (von engl. any: irgendein; nicht zu verwechseln mit Anionen) sind Teilchen, die weder Bosonen (mit ganzzahligem Spin) noch Fermionen (mit halbzahligem Spin) sind. Solche Teilchen sind sehr exotisch, da alle üblichen Elementarteilchen und die daraus zusammengesetzten Teilchen entweder Bosonen oder Fermionen sind.
Anyonen können nur in zwei Dimensionen oder als masselose Teilchen existieren. Als Quasiteilchen sind sie in zweidimensionalen Systemen wie dünnen Schichten etabliert.
[Bearbeiten] Beispiel: Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt
Die Vertauschung zweier elementarer Anregungen mit nicht ganzzahliger Ladung führt wegen der anhängenden Magnetflussquanten zu einer Aharonov-Bohm-Phase, welche weder 0 noch 2π ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Frank Wilczek: "Fractional Statistics and Anyon Superconductivity" (World Scientific Publishing Company - 1990 - ISBN 9810200498)
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Anyon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Anyonen in der Quanteninformatik - Seminararbeit an der Universität Karlsruhe (PDF, 268KB)