Apollinaris (Mineralwasser)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Apollinaris ist eine international bekannte Mineralwassermarke im Premium-Segment, die seit Mai 2006 zu dem US-amerikanischen Getränkekonzern Coca-Cola gehört.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Winzer Georg Kreuzberg ersteigerte im 19. Jahrhundert in Bad Neuenahr einen Weinberg. Als der Wein auf dem Berg nicht gedeihen wollte, grub er 15 Meter tief und fand im Jahr 1852 kohlensäurehaltiges Wasser. Kreuzberg benennt die Quelle nach dem Heiligen Apollinaris von Ravenna - dem Schutzpatron des Weines. Das war der Beginn der Nutzung der Apollinarisquelle. Als Georg Kreuzberg 1873 verstarb, wurde die „Actiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg“ von seinen Erben gegründet.
Schon 1895 meldete Apollinaris das rote Dreieck – mit dem Symbol wurden in Großbritannien besonders gute Produkte ausgezeichnet – und den Slogan „The Queen of Table Waters“ als Warenzeichen an. 1913 erreicht Apollinaris eine Jahresabfüllung von 40 Millionen Flaschen und 90 % der Produktion werden über den Seeweg in alle Regionen der Welt exportiert.
Mitte der 1930er Jahre bis zum Kriegsende wurde Apollinaris von der SS (Amt W des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes) übernommen.
1956 erwirbt die Dortmunder Union Brauerei - Schultheiss-Brauerei AG alle Anteile am Unternehmen Apollinaris.
1991 erfolgt die Gründung eines Joint-Ventures mit der deutschen Schweppes GmbH.
Im Jahr 2002 übernimmt Cadbury Schweppes alle Anteile. Das neue Unternehmen firmiert jetzt unter Apollinaris & Schweppes GmbH.
2006 erwirbt Coca-Cola Apollinaris, Apollinaris erreicht mit seiner Quelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Absatzvolumen von rund 195 Mio. Liter jährlich.