Apostolische Administratur Prizren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Apostolische Administratur Prizren ist der Name für den kirchenrechtlichen Verwaltungs- und Jurisdirektionsbezirk der Katholischen Kirche im Kosovo. Sie wird verwaltet von einem apostolischen Adminstrator und ist direkt dem Heiligen Stuhl unterstellt. Die Administratur umfasst eine Fläche von 11.800 Qadratkilometern. In ihr leben 65.000 Katholiken, sie werden von 55 Priestern betreut (alle Angaben für das Jahr 2004).[1]
Bereits im 10. Jahrhundert gab es eine Diözese Prizren (lateinisch: Prisrianensis). Sie wurde am 2. Oktober 1969 durch das Bistum Skopje-Prizren ersetzt. Die neue Administratur entstand am 24. Mai 2000 durch die Teilung des Bistums Skopje-Prizren.[2]
[Bearbeiten] Adminstratoren:
- Marko Sopi vom 24. Mai 2000 bis 11. Januar 2006
- Dodë Gjergji seit 12. Dezember 2006