Arup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Ltd. |
---|---|
Gegründet | 1946 |
Unternehmenssitz | London |
Unternehmensleitung | Terry Hill (Vorsitzender) Mike Shears (Stiftungsvorsitz) |
Mitarbeiter | 7.000 (2005) |
Umsatz | 430,3 Mio £ (2005)[1] |
Webadresse | http://www.arup.com/ |
Arup ist eines der größten Ingenieurbüros der Welt und stellt die Dienstleistungen Engineering, Design, Planung, Projektmanagement und Beratung für alle Bereiche des Bauwesens zur Verfügung. Die Firma hat weltweit Niederlassungen, insgesamt 75 Büros in 33 Ländern mit über 7.000 Mitarbeitern. Firmensitz ist in London. In Deutschland gibt es Büros in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt. Projekte wurden in mehr als 160 Ländern durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Firma wurde am 1. April 1946 von Sir Ove Nyquist Arup unter dem Namen "Ove N. Arup, Consulting Engineers" gegründet und noch im selben Jahr durch das Hinzukommen der Partner Ronald Jenkins, Geoffrey Wood und Andrew Young als "Ove Arup & Partners" reformiert. In den nächsten Jahren übernahmen sie Aufträge im ganzen Königreich, u.a. die Coventry Cathedral. 1956 hatte Arup bereits 30 Mitarbeiter und Peter Dunican wurde zum Partner befördert, dem 1961 Ronald Hobbs und 1965 Povl Ahm und Jack Zunz folgten.
Gemeinsam mit dem Architekten Jørn Utzon begannen sie 1957 mit der Umsetzung des Designs ihres Prestige-Projektes, der Oper von Sydney.
1963 begannen sie eine Kooperation mit dem Architekten Philip Dowson, der 1969 ebenfalls Partner wurde. Nach einer Reform 1967 folgt bereits 1970 die nächste. Aus der "Ove Arup Partnership" entstehen die Muttergesellschaft "Ove Arup & Partners" und "Arup Associates". Im selben Jahr legt Sir Ove Arup in einer programmatischen Rede die Werte des Unternehmens fest[2]. Um 1973 erreicht Arup eine Mitarbeiteranzahl von 1.500.
Als sich 1977 die meisten der ursprünglichen Partner dem Rentenalter nähern, wird die Firma restrukturiert. Die Anteile aller Partnerschaften werden nun treuhänderisch verwaltet.
1988 stirbt Sir Ove Arup und 1989 wird zu seinem Gedenken die Stiftung The Ove Arup Foundation ins Leben gerufen. 1991 hat die Firma bereits 3.500 Mitarbeiter und 1992 wird aus dem Unternehmen Ove Arup Partnership eine private Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung, die für ihre Angestellten auf Treuhandbasis verwaltet wird. 1999 wird daraus eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ltd.).
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wächst das Unternehmen erstmals auch durch Fusionen (zB mit Rofe Kennard & Lapworth, Design Research Associates Ltd, BMP Communications, NAPA und Jolyon Drury Consultants) und Betriebsübernahmen (zB Rossmore).
2001 wurden Arup Australia und Ove Arup Partnership Ltd. zusammengelegt und es entsteht die Arup Group Ltd., die aber mittlerweile einfach als Arup bekannt ist.
[Bearbeiten] Renommierte Projekte
- Sydney Opera House, Sydney
- Centre Georges Pompidou, Paris
- Öresundbrücke, Dänemark/Schweden
- 30 St Mary Axe, London
- HSBC Hauptquartier, Hongkong
- Channel Tunnel Rail Link, UK
- Millennium Bridge, London
- Engel des Nordens, UK
- Allianz Arena, München
- Fondation Beyeler, Riehen
[Bearbeiten] Auszeichnungen
2005 erhielt Arup von der australischen Organisation Equal Opportunity for Women in the Workplace Agency (EOWA) zum vierten Mal in Serie die Auszeichnung Employer of Choice for Women[3], obwohl weniger als ein Drittel[4] der Angestellten Frauen sind. 2006 rückten sie in de mvon der Sunday Times ermittelten Ranking der beliebtesten Arbeitgeber in Großbritannien von Platz 67 auf Platz 37 vor[4].
Das sind aber nur einige von vielen Auszeichnungen, die sie mit ihren Projekten u.a. in den Bereichen Feuersicherheit[5], Innovation[6] und Design regelmäßig erhalten.