Astra 1A
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Allgemeine information | |
---|---|
Startdatum | 11. Dezember 1988 |
Startgewicht | 1800 kg |
Gewicht in der Umlaufbahn |
kg |
Hersteller | GE Astra Electronics |
Modell | GE 4000 |
Trägerrakete / Flug Nummer |
Ariane 4 / V27 |
Lebensdauer | 12 Jahre |
Wiedergabe information | |
Transponder | 16 Ku-Band + 6 Backup |
Leistung Transponder |
45 W |
Bandbreite | 16*26 MHz |
EIRP | 50 dBW |
Sonstiges | |
Energieleistung | W |
Position | |
Erste Position | 19,2° Ost |
Gegenwärtige Position |
Friedhofsorbit |
Liste der Geostationären Satelliten |
Astra 1A ist ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang in Europa eingestellt war.
Er wurde im Dezember 1988 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana in eine Erdumlaufbahn befördert.
Im Dezember 2004 wurde er eingestellt.
[Bearbeiten] Empfang
Der Satellit konnte in Europa und im Nahen Osten empfangen werden. Astra 1 A war der erste Astrasatellit.