Augustin I. Bartolomäus Hille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Augustin Bartolomäus Hille (tschechisch: Augustin Bartoloměj Hille; * 2. Dezember 1786 in Velký Šenov; † 26. April 1865) war Bischof von Leitmeritz (Litoměřice).
[Bearbeiten] Werdegang
Augustin Bartolomäus Hille studierte in Prag und Leitmeritz Philosophie und Theologie, wurde am 23. April 1810 zum Priester geweiht und wirkte anschließend als Seelsorger in Schluckenau. Ab 1820 lehrte er Praktische Theologie an der Diözesan-Lehranstalt in Leitmeritz, wo er 1824 zum Konsistorialrat und zum Rektor des Priesterseminars, 1826 zum Ehrendomherr und 1831 zum Domherrn ernannt wurde.
[Bearbeiten] Bischof von Leitmeritz
Nach der Erhebung des Leitmeritzer Bischofs Vincenz Eduard Milde zum Erzbischof von Wien wurde Augustin Bartolomäus Hille zu dessen Nachfolger berufen und am 19. September 1832 geweiht.
Während seiner langen Amtszeit wurde 1845 das Marienhospital errichtet und 1850 das Knabenkonvikt in Oberpolitz, das später nach Mariaschein verlegt wurde. 1859 konnte die Taubstummenanstalt eröffnet werden. Für den Klerus wurden Exerzitien und ab 1855 regelmäßig Pastoralkonferenzen abgehalten.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.biskupstvi-ltm.cz/
- Augustin I. Bartolomäus Hille. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 12, S. 414.
Vorgänger |
Bischof von Leitmeritz 1832-1865 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hille, Augustin Bartolomäus |
ALTERNATIVNAMEN | Augustin Bartoloměj Hille; Augustin Bartholomäus Hille |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Leitmeritz |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1786 |
GEBURTSORT | Velký Šenov |
STERBEDATUM | 26. April 1865 |