Vincenz Eduard Milde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vincenz Eduard Milde (auch: Vinzenz Eduard Milde; * 11. Mai 1777 in Brünn; † 14. März 1853 in Wien) war Bischof von Leitmeritz und Erzbischof von Wien.
[Bearbeiten] Leben
Vincenz Eduard Milde wurde 1800 zum Priester geweiht, war dann Katechet und ab 1805 Professor für Pädagogik an der Universität Wien. 1810 wurde er Pfarrer von Wolfpassing, 1814 Dechant von Krems an der Donau.
1823 wurde er zum Bischof von Leitmeritz ernannt und am 31. Mai 1832 zum Erzbischof der Erzdiözese Wien befördert.
[Bearbeiten] Werke
Klassische Erziehungskunde (2 Bände). Wien 1811-1813
[Bearbeiten] Literatur
- Franz Loidl: Geschichte des Erzbistums Wien. Herold, Wien 1983. ISBN 3-7008-0223-4
- Ernst Tomek: Kirchengeschichte Österreichs. Tyrolia, Innsbruck - Wien - München 1935-59
- Josef Wodka: Kirche in Österreich. Wegweiser durch ihre Geschichte. Herder, Wien 1959
- Ines M. Breinbauer/Gerald Grimm/Martin Jäggle (Hg.): Milde revisited. Vincenz Eduard Mildes pädagogisches Wirken aus der Sicht der modernen Erziehungswissenschaft. LIT Verlag, Wien 2006
Vorgänger |
Bischof von Leitmeritz 1823-1832 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Erzbischof von Wien 1832-1853 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Milde, Vincenz Eduard |
ALTERNATIVNAMEN | Vinzenz Eduard Milde, Vincenc Eduard Milde |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Leitmeritz, Erzbischof von Wien |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1777 |
GEBURTSORT | Brünn |
STERBEDATUM | 14. März 1853 |
STERBEORT | Wien |