Bahn TV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bahn TV ist das ehemalige Mitarbeiterprogramm der Deutschen Bahn, seit 1. Mai 2005 ein öffentlicher privater Spartenkanal zu Bahnthemen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Sender ist seit Januar 2001 in Betrieb. Bahn TV informiert über alle Themen rund um Schienenverkehr, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Schwerpunkte sind Informationen über Reisen mit der Deutschen Bahn und Hintergrundinformationen für Bahnmitarbeiter (wie z. B. Verfahrenstechniken für Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen). Großen Raum nehmen auch Sendungen über einzelne Eisenbahnstrecken ein, die von landschaftlichem oder historischem Interesse sind. Begleitend werden Themen wie Modelleisenbahnen beleuchtet. Laut Angaben der Deutschen Bahn ist Bahn TV der erste unternehmenseigene Spartensender in Deutschland.
Zur Internationalen Funkausstellung im September 2006 wurde das Sendekonzept grundlegend überarbeitet. So stießen zwei neue Moderatoren zum Sender, die Länge der Nachrichten und der darauffolgenden Sendung Talk täglich wurde auf eine halbe Stunde erhöht und auch das Design des Senders erfuhr eine grundlegende Überarbeitung. Mit der Talkshow Tempo 300 – Begegnungen auf Zeit und dem Magazin DB mobil TV wurden auch neue Sendeformate eingeführt, die sich laut Bahnangaben an eine zunehmende Zahl von Zuschauern außerhalb des Bahnkonzerns richten. Im September 2006 erschien auch erstmals die zwölfseitige Programmzeitung BahnTV News – Sehen, was bewegt zum Preis von 1,20 Euro.
Zu den Moderatoren zählen Christoph Bauer, Anja Heyde, Monika Jones, Bettina Melzer, Jürgen Mertes-Achterfeldt, Jan Möller, Christine Mühlenhof, Roger Puls, Kathrin Richter-Wißmann und Manuela Tischler.
Seit dem Relaunch sind stetig steigende Einschaltquoten zu verzeichnen. Im Dezember 2006 lag die Zuschauerzahl bei 4,49 Millionen Zuschauern. 600.000 Menschen nutzen Livestream und Videoarchiv des Senders im gleichen Monat.
Bahn TV wird von der Fernsehproduktionsfirma Atkon AG am Leipziger und Potsdamer Platz in Berlin produziert.
[Bearbeiten] Empfang
Empfangbar ist Bahn TV über Astra 19.2° digital (12.633 MHz horizontal, Symbolrate: 22.000) und in den digitalen Kabelnetzen (DVB-C) von Primacom, Ish, iesy und Kabel BW. Ebenso wird der Sender auch online via Livestream (IPTV) ausgestrahlt. [1]