Bahnhof Arth-Goldau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Arth-Goldau ist ein Bahnknotenpunkt in der politischen Gemeinde Arth im schweizerischen Kanton Schwyz. Er liegt im Zentrum des Dorfes Goldau, das zu Arth gehört.
[Bearbeiten] Lage
Der Bahnhof liegt südlich des Zugersees, entlang dessen beiden Ufern die Strecken der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) von Basel–Luzern und von Zürich–Zug verlaufen, die im Bahnhof Arth-Goldau zusammentreffen. Nach Süden führt die Gotthardstrecke nach Bellinzona–Lugano–Chiasso bzw. Locarno und Luino (Italien). Arth-Goldau ist ausserdem Endpunkt der Südostbahnstrecke (SOB) von Rapperswil über Biberbrugg. Über der nördlichen Ausfahrt nach Immensee–Luzern/Rotkreuz beginnt auf einer Brücke die Strecke der Arth-Rigi-Bahn, die, der Nordostflanke des bekannten Aussichtsberges Rigi entlang, nach Rigi-Kulm führt.
[Bearbeiten] Verkehr
Durch den Bahnhof verkehren Intercity- und Schnellzüge aus Richtung Luzern und Zürich ins Tessin und weiter nach Mailand, die in Arth-Goldau stündlich das Umsteigen ermöglichen. Weitere Fernzüge sind der Cisalpino-Neigezug, der mehrfach täglich die Schweiz mit Italien verbindet, und der Voralpen-Express, der stündlich von Romanshorn am Bodensee über St. Gallen und Rapperswil kommend bis nach Luzern verkehrt. Den Bahnhof durchfahren zudem viele "klassische" Güterzüge, sowie Züge des kombinierten Verkehrs auf einer bedeutenden europäischen Verkehrsachse.
Koordinaten: 47° 2' 55" N, 8° 33' 14" O