Baikal IZH-35M
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baikal IZH-35M | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung: | Baikal IZH-35M |
Entwickler: / Hersteller: |
Izhevsky mekhanichesky zavod |
Herstellerland: | Russland |
Waffenkategorie: | Pistole |
Maße | |
Gesamtlänge: | 300 mm |
Gesamthöhe: | 150 mm |
Gesamtbreite: | 50 mm |
Gewicht: (mit leerem Magazin): |
1,235 kg |
Visierlänge: | 220 mm |
Lauflänge: | 153 mm |
Technische Daten | |
Kaliber: | .22 l.r. |
Mögliche Magazinfüllungen: | 5 Patronen |
Munitionszufuhr: | Stangenmagazin |
Visier: | Kimme und Korn, verstellbar |
Ladeprinzip: | Rückstoßlader |
Liste der Handfeuerwaffen |
Die Baikal IZH-35M ist eine Sportpistole im Kaliber .22 l.r. für das Sportschießen. Sie wurde speziell für den Schießsport entwickelt und nutzt in ihrer Konstruktion die Möglichkeiten des Wettkampfreglements aus. Der Lauf hat die maximal zulässige Länge was eine gute Führung des Geschosses im Lauf und damit eine präzise Flugbahn bewirkt. Die Visierlinie hat ebenfalls die maximal zulässige Länge wodurch eine sehr exakte Zielführung ermöglicht wird.
Die Achse des Laufes liegt bei dieser Pistole sehr tief. Der Abstand der Handoberkante von der Laufachse ist auf das mindest zulässige Maß reduziert. Dies bewirkt eine geringe Drehmomententstehung bei der Schussabgabe und damit ein geringeres Verziehen. Um der unvermeidlichen Drehmomententstehung bei der Schussabgabe aktiv entgegenzuwirken ist der Hammer so gelagert, dass beim Abfeuern ein entgegengesetztes, ausgleichendes Drehmoment entsteht.
Das Magazin fasst, wie für diese Disziplin üblich, fünf Patronen, die durch ein Stangenmagazin von unten durch den Pistolengriff zugeführt werden.
Die Waffe wurde früher von Carl Walther GmbH, Sportwaffen unter eigenem Label (KSP 200) verkauft. Mittlerweile hat Walther eine eigene Sportpistole mit ähnlichen technischen Eckdaten entwickelt (Walther SSP). Auch hatte Frankonia diese Sportpistole unter der Bezeichnung IJ35 in verschiedenen Varianten in ihrem Sortiment.
[Bearbeiten] Weblinks
- [1] Hersteller: FGUP „Izhevsky mekhanichesky zavod“