Ballsporthalle Frankfurt am Main
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 50º 06' 04" N, 8º 31' 38" E Die Ballsporthalle Frankfurt am Main ist eine der wichtigsten und modernsten Sporthallen der Stadt Frankfurt.
Die Halle sollte ursprünglich Ballsporthalle Höchst heißen. Die Namensgebung wurde aber wieder verworfen, da sie nicht im Stadtteil Höchst liegt, sondern auf dem Gebiet des Stadtteils Unterliederbach. An der Südseite verläuft die Silostraße, die die Stadtteile Höchst und Zeilsheim verbindet. Im Osten liegt das Gelände des Silobades. In unmittelbarer Nähe steht außerdem die Jahrhunderthalle.
Die Halle wurde 1988 errichtet und bietet seitdem Platz für 5.002 Zuschauer. Die Halle verfügt über eine eigenwillige Architektur (Architekt war Norman Foster), denn ihre Ost- und Westseiten sind dem Querschnitt eines Footballs nachempfunden. Sie wird vor allem für Basketball- und Handballspiele genutzt. Ein großer Schaden entstand 2003 durch einlaufendes Grundwasser.
Arena Nürnberger Versicherung (SELLBYTEL Baskets Nürnberg) | Arena Trier (TBB Trier) | Artland-Arena (Artland Dragons) | Ballsporthalle Frankfurt (Skyliners Frankfurt) | EnergyDome (RheinEnergie Köln) | Europahalle (BG Karlsruhe) | EWE-Arena (EWE Baskets Oldenburg) | Gerry-Weber-Stadion (Paderborn Baskets) | Hardtberghalle (Telekom Baskets Bonn) | Jako-Arena (Brose Baskets) | Kölnarena (RheinEnergie Köln) | Kuhberghalle (ratiopharm Ulm) | Max-Schmeling-Halle (Alba Berlin) | Philipshalle (RheinEnergie Köln) | Rundsporthalle Ludwigsburg (EnBW Ludwigsburg) | Sporthalle Gießen-Ost (Gießen 46ers) | Sportzentrum Maspernplatz (Paderborn Baskets) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | TüArena (Walter Tigers Tübingen) | Volkswagen Halle Braunschweig (New Yorker Phantoms Braunschweig) | Wilhelm Dopatka Halle (Bayer Giants Leverkusen)