Philipshalle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Philipshalle ist eine Mehrzweckhalle für Sportveranstaltungen und Konzerte im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk. Sie wurde 1971 fertiggestellt. Je nach Bühnenaufbau und Bestuhlung hat sie ein Fassungsvermögen von bis zu 7500 Besuchern.
Sie liegt zentral unweit des Düsseldorfer Hauptbahnhofs und ist über die Rheinbahn Linien (U74, U77, U79, 715) oder über die S-Bahn (S6, S7) mit dem ÖPNV zu erreichen, oder per PKW über die A 46.
Namensgeber der Halle ist der niederländische Elektronikkonzern Philips.
[Bearbeiten] Technische Daten
Fassungsvermögen
- unbestuhlt bis zu 7.500 Personen
- Reihenbestuhlung bis zu 5.450 Personen
- Hallensportveranstaltungen (freier Innenraum) bis zu 3.950 Personen
Hallenmaße außen
- Höhe 9,40 m
- Länge 74 m
- Breite 66 m
[Bearbeiten] Weblinks
Eisstadion an der Brehmstraße | ISS-Dome | LTU arena | Paul-Janes-Stadion | Philipshalle | Rheinstadion | Tonhalle
Arena Nürnberger Versicherung (SELLBYTEL Baskets Nürnberg) | Arena Trier (TBB Trier) | Artland-Arena (Artland Dragons) | Ballsporthalle Frankfurt (Skyliners Frankfurt) | EnergyDome (RheinEnergie Köln) | Europahalle (BG Karlsruhe) | EWE-Arena (EWE Baskets Oldenburg) | Gerry-Weber-Stadion (Paderborn Baskets) | Hardtberghalle (Telekom Baskets Bonn) | Jako-Arena (Brose Baskets) | Kölnarena (RheinEnergie Köln) | Kuhberghalle (ratiopharm Ulm) | Max-Schmeling-Halle (Alba Berlin) | Philipshalle (RheinEnergie Köln) | Rundsporthalle Ludwigsburg (EnBW Ludwigsburg) | Sporthalle Gießen-Ost (Gießen 46ers) | Sportzentrum Maspernplatz (Paderborn Baskets) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | TüArena (Walter Tigers Tübingen) | Volkswagen Halle Braunschweig (New Yorker Phantoms Braunschweig) | Wilhelm Dopatka Halle (Bayer Giants Leverkusen)
Koordinaten: 51° 12' 23" N, 6° 48' 31" O