Baltasar de Moscoso y Sandoval
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baltasar de Moscoso y Sandoval (* 9. März 1589; † 17. September 1665) war ein spanischer Kardinal der Römisch-katholischen Kirche.
Moscoso studierte zuerst kanonisches Recht und durchlief dann eine typische Kirchenkarriere. Dazu gehörte ein Kanonikat in Toledo sowie ein Archidiakonat in Guadalajara und ein Dekanat an der Kathedrale in Toledo. Er war ein Neffe des Duque de Lerma, einem einflussreichen Minister am Hofe des spanischen König Philipp III.. Dem Duque de Lerma verdankte er auch die Verleihung des Kardinalshut.
[Bearbeiten] Literatur
- Hillard von Thiessen: Familienbande und Kreaturenlohn. Der (Kardinal-)Herzog von Lerma und die Kronkardinäle Philipps III. von Spanien, In: Die Jagd nach dem roten Hut, hrsg. von Arne Karsten. Göttingen 2004, ISBN 3-525-36277-3
Vorgänger Francisco Martínez de Cenicero |
Bischof von Jaén 1619 - 1646 |
Nachfolger Juan Queipo de Llano Flores |
Vorgänger |
Erzbischof von Toledo 1646-1665 |
Nachfolger Pascual de Aragón |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sandoval, Baltasar de Moscoso y |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Kardinal der Römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 9. März 1589 |
STERBEDATUM | 17. September 1665 |