Band für Afrika
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei Band für Afrika handelte es sich, ähnlich wie bei Band Aid, um eine Gemeinschaftsprojekt verschiedener Künstler, mit dem Ziel Spendengelder für Afrika zu sammeln.
Initiiert wurde das Projekt von Herbert Grönemeyer; die Single Nackt im Wind erreichte 1985 Platz 3 der deutschen Charts.
[Bearbeiten] Mitglieder dieses Projektes
Alphaville, BAP, Ina Deter, Extrabreit, Geier Sturzflug, Herbert Grönemeyer, Gitte Haenning, Hans Hartz, Heinz Rudolf Kunze, George Kranz, Klaus Lage, Udo Lindenberg, Wolf Maahn, Peter Maffay, Ulla Meinecke, Marius Müller-Westernhagen, Münchener Freiheit, Nena, Rheingold, Rodgau Monotones, Spider Murphy Gang, Spliff, Trio, Juliane Werding.
[Bearbeiten] Guter Zweck
„Die Künstler legen Wert auf die Feststellung, daß wirklich niemand außer den Spendenempfängern an dieser Schallplatte profitiert. Komponist, Texter, Musiker, Produzent, Schallplattenfirma und Verlag verzichten auf jeglichen Verdienst und führen mindestens 2,00 DM pro Single (plus nachträglich anfallende Gemalizenzen) als Spende auf die o. a. Konten ab. Der Schallplattenhandel wird gebeten, diesem Beispiel zu folgen.“
– Zitat vom Plattencover