Bavarian Blue Falcons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bavarian Blue Falcons sollten in der Football League of Europe 1995 die Nachfolge der Munich Thunder antreten, mussten aber noch vor Ligabeginn zurückziehen. Die Spieler sollten sich nicht nur aus München, sondern aus dem gesamten Umland rekrutieren. Der geplanter Headcoach war John Rosenberg.
Trotz des Rückzuges der Falcons fand das Spiel Great Britain Spartans vs. Falcons in Sheffield statt und löste einen Skandal aus. Um das Spiel nicht absagen zu müssen, hatten sich die Spartans die Falcons-Trikots aus München schicken lassen und damit eigene Spieler ausgerüstet, die dann zur Deutschen Nationalhymne stramm standen. Gegen Ende des Spieles erkannten Fans jedoch einen eigenen Spieler, als dieser versehentlich den Helm abnahm.
Amsterdam Crusaders | Bavarian Blue Falcons | Bergamo Lions | Berlin Bears | Frankfurt Gamblers | Frankfurt Knights | Great Britain Spartans | Hamburg Blue Devils | Helsinki Roosters | Munich Thunder | Stockholm Nordic Vikings