Bayerische Staatsbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bayerische Staatsbank AG war eine bayerische Großbank. Sie wurde 1971 von der Bayerischen Vereinsbank AG übernommen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Bank wurde 1780 durch Markgraf Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach als
Hochfürstlich-Brandenburg-Anspach-Bayreuthische Hofbanco
in Ansbach gegründet. Im Rahmen der Integration der hohenzollerschen Markgraftümer in das Königreich Preußen firmierte sie ab 1792 als
Königlich Preußische Banco in Franken.
1806 wurde die Bank zusammen mit Ansbach bayerisch, der neue Name lautete
Königlich Baierische Banco.
Im Folgejahr 1807 wird der Sitz der Bank nach Nürnberg verlegt. Es bürgert sich die Bezeichnung
Königliche Bank Nürnberg
ein. Bis 1871 war das Geschäftsgebiet auf die fränkischen Landesteile und die Pfalz beschränkt. Mit dem Ende der Monarchie in Bayern erhielt die Bank 1918 den Namen
Bayerische Staatsbank.