BDZ – Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft ist eine Gewerkschaft für Beschäftigte im Geschäftsbereich des Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Bundeszollverwaltung. Der BDZ wurde am 20. Januar 1948 in Hamburg gegründet.
Seine rund 30.000 Mitglieder kommen im Wesentlichen aus den unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Bundeszollverwaltung und des Bundesministeriums der Finanzen. Im Jahr 2001 ist der BDZ von Bonn nach Berlin umgezogen. Die Bundesleitung des BDZ wird gegenüber den Ressorts der Bundesregierung, dem Bundesministerium der Finanzen und dem Deutschen Beamtenbund als seiner gewerkschaftlichen Dachorganisation im Interesse der Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung tätig.
Weitere Gewerkschaften im Bereich der Zollverwaltung sind die Gewerkschaft der Polizei und die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di.