Beate Hasenau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beate Hasenau (* 15. April 1936 in Frankfurt am Main; † 1. Oktober 2003 in Hamburg) war eine deutsche Filmschauspielerin, Kabarettistin und Synchronsprecherin.
Beate Hasenau absolvierte zunächst eine kaufmännische Lehre und nahm parallel Schauspiel- und Gesangsunterricht.
Nachdem sie zunächst an Theatern in Frankfurt engagiert war, wurde die Künstlerin vor allem durch ihre Auftritte im Kabarett „Stachelschweine“ bekannt. Mehrmals war sie auch Gast bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.
Hasenau lieh ihre Stimme seit 1961 als Synchronsprecherin u. a. Claudia Cardinale (Spiel mir das Lied vom Tod), Anita Ekberg (Die Morde des Herrn ABC), Gina Lollobrigida (Die Puppen), Monica Vitti (Modesty Blaise), Raquel Welch (Auf leisen Sohlen kommt der Tod) und der "Dorothy" (Beatrice Arthur) von den Golden Girls. Sie war auch in vielen Zeichentrickfilmen von Walt Disney, darunter in Arielle, die Meerjungfrau und Bernard und Bianca als Stimme präsent. Des Weiteren lieferte sie auch die Stimme für den Charakter "Lexy" in der Zeichentrickserie "Gesucht, entdeckt, erfunden".
Als Schauspielerin konnte man sie unter anderem in Episoden von Ein Heim für Tiere, Der Alte, Großstadtrevier und Die Männer vom K3 sehen. Meistens stellte sie etwas anrüchige Halbweltdamen dar.
Beate Hasenau verstarb im Alter von 67 Jahren an Krebs im Leuchtfeuer-Hospiz in Hamburg und wurde anonym beigesetzt auf dem Friedhof Ohlsdorf.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1957: Feind im Blut
- 1962: Nachts ging das Telefon
- 1963: Die Nacht am See
- 1967: Heißes Pflaster Köln
- 1968: Der Gorilla von Soho
- 1969: Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin
- 1975: Jeder stirbt für sich allein
- 1975: Berlin grüsst Bern (TV)
- 1976: Die Katze kennt den Mörder (Faux pas de deux)
- 1977: The Late Show
- 1977: Nachtvorstellungen
- 1977: Drei Schwedinnen in Oberbayern
- 1979: Warum die Ufos unseren Salat klauen
- 1981: Piratensender Powerplay
- 1983: Kiez / Kiez - Aufstieg und Fall eines Luden
- 1983: Im Himmel ist die Hölle los
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 20. August 2006)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Beate Hasenau im Katalog der DNB |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hasenau, Beate |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Filmschauspielerin und Synchronsprecherin |
GEBURTSDATUM | 15. April 1936 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 1. Oktober 2003 |
STERBEORT | Hamburg |