Benzothiophen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Allgemeines | |||
Name | Benzothiophen | ||
Andere Namen | 1-Benzothiophen Benzo[b]thiophen Thianaphthen 1-Thiainden 2,3-Benzothiophen Benzothiofuran |
||
Summenformel | C8H6S | ||
CAS-Nummer | 95-15-8 | ||
Kurzbeschreibung | weißes Pulver mit einem Geruch ähnlich wie Naphthalin | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 134,20 g/mol | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | 1,1932 g/cm³ (10 °C) | ||
Schmelzpunkt | ~30 °C | ||
Siedepunkt | ~220 °C | ||
Dampfdruck | 1,33 Pa (20 °C) | ||
Brechzahl | 1,63 (37 °C) | ||
Löslichkeit | 0,13g/l (25 °C) | ||
Sicherheitshinweise | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: 22-51/53 S: 61 |
||
Toxikologie | LD 50 oral Ratte 1700 mg/kg | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Benzothiophen ist eine chemische Verbindung, deren Struktur sich aus einem Benzol- und einem Thiophenring aufbaut. Dieser bicyclische Heteroaromat ist Grundstruktur vieler Derivate für einen weiten Bereich von Anwendungen in der chemischen Industrie, vor allem in der Pharma- und Farbstoffindustrie.