Bernhard Huhn (Bischof)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Huhn (* 4. August 1921 in Liegnitz) ist emeritierter Apostolischer Administrator von Görlitz.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium der Katholischen Theologie empfing Huhn am 20. Dezember 1953 in Neuzelle das Sakrament der Priesterweihe.
Papst Paul VI. ernannte ihn am 13. November 1971 zum Titularbischof von Tassacora und zum Weihbischof in Görlitz. Die Bischofsweihe empfing er am 11. Dezember desselben Jahres durch seinen zum Bischof von Meißen ernannten Vorgänger Gerhard Schaffran.
Mit der Errichtung der Apostolischen Administratur Görlitz am 28. Juni 1972 wurde Huhn zu deren Apostolischen Administrator ernannt. Diese leitete er bis zu ihrer Erhebung zum Bistum am 3. September 1994. Papst Johannes Paul II. nahm zu diesem Anlass Huhns vorzeitiges Rücktrittsgesuch an, das er dem Papst zwei Jahre vor dem im Codex iuris canonici vorgesehenen Ruhestandsalter angeboten hatte, um dem neu gegründeten Bistum eine längerfristige Bistumsleitung zu ermöglichen.
[Bearbeiten] Ehrungen
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.bistum-goerlitz.online.de/seiten/bistum/huhn.htm
- http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bhuhn.html
Vorgänger |
Apostolischer Administrator von Görlitz 1972 - 1994 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huhn, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Bischof von Görlitz |
GEBURTSDATUM | 4. August 1921 |
GEBURTSORT | Liegnitz |