Bernhard von Jagow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Erasmus von Jagow (* 2. April 1840 auf Gut Calberwisch (heute Ortsteil von Düsedau), Landkreis Osterburg, Provinz Sachsen; † 22. Dezember 1916 ebenda) war Gutsbesitzer und preußischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Er entstammte einem alten märkischen Adelsgeschlecht, das 1268 erstmals urkundlich erwähnt und seit dem 14. Jahrhundert in der Altmark schlossgesessen ist, und war der Sohn des Gutsbesitzers Eduard von Jagow (1804-1874), Gutsherr auf Calberwisch und Uchtenhagen (beide Landkreis Osterburg), und der Bernhardine von Kalben (1822-1900).
Jagow heiratete in erster Ehe am 19. Juli 1870 in Berlin Johanna Gräfin von Pourtalès (* 12. Oktober 1850 in Berlin; † 24. April 1883 auf Gut Calberwisch), die Tochter des Gutsbesitzers Wilhelm Graf von Pourtalès, Gutsherr auf Tloskau und anderen (Böhmen), und der Charlotte Gräfin von Maltzan, Freiin zu Wartenberg und Penzlin. In zweiter Ehe heiratete er am 25. November 1886 in Wiesbaden Maria Gräfin von Stillfried und Rattonitz (* 11. März 1846 in Mainz; † 13. Mai 1907 auf Gut Calberwisch), die Tochter des königlich preußischen Generalmajors Ludwig Graf von Stillfried und Rattonitz (1790-1865) und der Luise Freiin von Thermo (1806-1892).
[Bearbeiten] Leben
Jagow war königlich preußischer Major und Gutsherr auf Calberwisch, dessen Schloss er sich im Jahr 1875 von Prof. Martin Gropius (1824-1880) bauen ließ (1995 restauriert), sowie Uchtenhagen (heute Ortsteil von Walsleben). Er war außerdem Ehrenritter des Johanniter-Ordens und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XVI, Seite 204, Band 76 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1981, ISSN 0435-2408
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jagow, Bernhard von |
KURZBESCHREIBUNG | Gutsbesitzer und preußischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 2. April 1840 |
GEBURTSORT | Gut Calberwisch (heute Ortsteil von Düsedau), Landkreis Osterburg, Provinz Sachsen |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1916 |
STERBEORT | Gut Calberwisch (heute Ortsteil von Düsedau), Landkreis Osterburg, Provinz Sachsen |