Bert Noglik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bert Noglik (* 1948 in Leipzig) ist Jazzjournalist und Musikkritiker.
Er studierte Ästhetik an der Universität Leipzig und promovierte über die Umweltgestaltung im Stadtraum. Er ist seit 1977 als freiberuflicher Publizist tätig und war der erste und lange Zeit der einzige Jazzkritiker der DDR. Er verfasste zahlreiche Beiträge für Fachzeitschriften, Sammelbände, Symposien sowie Rundfunksendungen unterschiedlicher Rundfunkanstalten (u.a. MDR und Deutschlandfunk).
Als künstlerischer Leiter der Leipziger Jazztage erarbeitete er erfolgreiche musikalisch-szenische Projekte (z.B. Survival Songs mit David Moss und Jeanne Lee, Bach Now mit Joachim Kühn und dem Thomanerchor). Er zeichnet sich aus durch erhellende Interviews, lebendige Musikerporträts, analytische Betrachtungen mit auf den Punkt gebrachten Formulierungen und durch einen markanten Sprachgestus als Moderator. Er ist ein für Symposien und Wettbewerbe auch international gefragter Experte für zeitgenössischen Jazz und improvisierte Musik.
[Bearbeiten] Buchpublikationen
- Jazz im Gespräch (1978)
- Jazzwerkstatt International (1982)
- Klangspuren (1990)
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 22.11.2006)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Bert Noglik im Katalog der DNB |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Noglik, Bert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Publizist |
GEBURTSDATUM | 1948 |
GEBURTSORT | Leipzig |
Kategorien: Mann | Deutscher | Publizist | Geboren 1948 | Jazzkultur