New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Bewusstseinszustand - Wikipedia

Diskussion:Bewusstseinszustand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Absolutes Bewusstsein

Das ist wirklich ein sehr informativer und interessanter Artikel. Einzig den letzten Absatz finde ich etwas dürftig, denn worüber man nicht sprechen kann soll man schweigen ;-).-Maya 22:57, 29. Okt 2005 (CEST)

Buddha hat einfach ein Blümchen hochgehoben. Also hier für alle die es genau wissen wollen :-) -- Thomas M. 10:08, 30. Okt 2005 (CET)

Nach Der Umformulierung ist der Absatz schon verständlicher. Vielleicht noch einen link auf Nirvana?-Maya 10:39, 30. Okt 2005 (CET)

Zitat:
"Die moderne Wissenschaft stößt hier notwendigerweise an ihre Grenze und kann nur bestimmte Auswirkungen beschreiben."
Frage:
Wieso "notwendigerweise" und wieso "nur"? Jahn 10:15, 18. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bilder

Auf die Bilder "Regenbogen", "Schlaf" und "Traum" kann meiner Meinung nach verzichtet werden. Sie habe lediglich schmückenden Charakter, ohne dass der Text durch sie anschaulicher würde. Ähnliches gilt auch für das Bild "Lichterscheinung". IMHO wäre es besser, sie aus dem Artikel zu entfernen. --Zinnmann d 09:00, 31. Okt 2005 (CET)

  1. Einen rein schmückenden Charakter hat mMn kein Bild, aber einen "überwiegend schmückenden" Charakter eigentlich alle. Selbst das EEG verdeutlicht weder die besprochene Grundfrequenz, noch das Verhältnis davon zum Bewusstseinszustand. Am ehesten würde ich auf den undeutlichen Regenbogen und die relativ unplazierte Lichterfahrung verzichten. Aber sicherlich sind alle irgendwie grenzwertig. Die einzige Regel, die gegen einen "überwiegend schmückenden" Charakter steht, habe ich hier gefunden, die wird aber aufgewogen durch Das da ;-)
  2. Das eigentliche Thema des Artikels ist eben so angelegt, dass hauptsächlich die subjektive Erfahrung der Wahrnehmung und des Selbst-Erlebens betrachtet wird, und das lässt sich einfach nicht mit einem empirischen, objektiven Informationsmehrwert darstellen wie z.B. in einem Stadt-Artikel. Auch einen meditierenden Mönch habe ich wieder verworfen. Die künstlerische Darstellung finde ich deshalb durchaus zur Verdeutlichung angemessen und sinnvoll (s.a. Traum), aber es lassen sich sicher noch deutlich besser Bilder dafür finden. -- Thomas M. 12:42, 31. Okt 2005 (CET)

[Bearbeiten] Diagramme

Ich bin mir unschlüsseig, ob Diagramme die Darstellung verbessern würden oder nicht - bevor ich mir die Arbeit mache. Entweder 2-dimensional wie z.Z. auf meiner Benutzerseite oder 1-dimensional. Es gibt insgesamt 6 Dimensionen: Wachheit, Selbstempfinden, Wahrnehmung (äußere - innerpsychisch), Handlungsfähigkeit (äußere - innerpsychisch). Jedes Diagramm kann allerdings auch als Theoriefindung ausgelegt werden! Zudem sind die Grenzbereiche nur schwer oder sehr zeitaufwendig zu verdeutlichen. Für andere Meinungen bin ich dankbar... -- Thomas M. 10:35, 9. Nov 2005 (CET)

Ich finde das Diagramm eher problematisch (obwohl ich prinzipiell für visuelle Darstellungen bin). Es bringt keine zusätzliche Klarheit, reizt jedoch an etlichen Stellen zum Widerspruch von der Sorte: "warum ist das soweit links" etc. Solche Diagramme täuschen eine Präzision vor, die sie aber gar nicht erfüllen können.--Parvati 18:33, 23. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion

Ein Bewusstseinszustand bezeichnet eine bestimmte Art des Erlebens, welches durch die Merkmale Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Wachheit und Handlungsfähigkeit bestimmt ist.

  • Als Hauptautor Enthaltung und Dank an die "Reviewer". -- Thomas M. 08:28, 3. Dez 2005 (CET)

Pro eine sehr gelungene interdisziplinäre Darstellung --Parvati 14:04, 3. Dez 2005 (CET)

Pro schließe mich Parvati an.--Maya 19:07, 4. Dez 2005 (CET)

Contra Der Artikel ist ein Sammelsurium von pseudowissenschaftlichen Ansichten. Das kann man gar nicht alles aufzählen. Aber wenn EEG-Frequenzen als "Delta-Zustände" bezeichnet werden, dann sträuben sich unsereins ganz akausal die Nackenhaare. Ich habe den Artikel komplett gelesen und würde, wenn ich Zeit hätte ihn detailiert kritisieren, aber das halte ich für überflüssig und sinnlos. Wenn man Descartes, Kant und Hegel in einem Absatz von drei Zeilen abhandelt und dann Atman und Brahman, Schrödinger, Nahtod-Erlebnisse, Psychoanalyse, CG Jung, Trance und Schamanismus nachschiebt, ist aber auch nichts anders zu erwarten. Es wundert dann auch nicht, das die Autoren Standardliteratur zum Schamanismus oder zur Mystik nicht kennen. Ich habe nichts dagegen, einen zusammenfassenden Artikel zu den Themen Trance, Ekstase und Schamanistische Praktiken zu schreiben. Ich finde das auch wirklich interessant. Aber dieser Artikel transportiert lediglich eine sehr einseitige Wahrnehmung dieser Themen (Ken Wilber, Transpersonale Psychotherapie usw.). Also falls die betreffenden Autoren willens und fähig sind normale Literatur zum Thema zu lesen, dann wäre die Lektüre der Werke von Annemarie Schimmel, Mircea Eliade oder Aby Warburg mal ein Anfang. Ein Blick in den RGG wäre auch nicht zu viel verlangt. Durch solche Artikel werden Leser der Wikipedia getäuscht. Zur Mystik und zum Schamanismus gibt es auch seriöse Literatur. Gruß -- Andreas Werle 21:23, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas, ich weiss nicht, ob dir klar ist, um was es hier geht. Du hast wahrscheinlich einen Artikel "Trance und Exstase in den Kulturen" erwartet. Hier geht es auch nicht um Mystik und Schamanismus oder einen Artikel: Trance, Ekstase und Schamanistische Praktiken. Die Bemerkung pseudowissenschaftlich geht ja eindeutig am Text vorbei, die Begründung läßt sich leicht nachlesen. Lediglich Standardliteratur zum Schamanismus kenne ich kaum und habe mich bei der Zusammenfassung auf die Artikel der Wikipedia verlassen. Zur Auswahl der Literatur- und Link-Angabe wäre ich froh wenn jemand was beiträgt, es kann bei der Fülle der Themen aber nur ein Abriss sein. Ich habe jahrelang klinisch in der EEG-Analyse gearbeitet und halte diese Darstellung für absolut angemessen hier, wer es genauer wissen will muss eben die entsprechenden Artikel lesen. Ken Wilber wird im zweiten Abschnitt zitiert, weil er als einer der ganz wenigen einen echten Überblick in diesem Bereich fundiert darstellen kann. Letztlich ist die Darstellung der transpersonalen Psy. aber marginal - der ganze Trance-Bereich würde darin auch ganz anders bewertet. Weitere Werke und Autoren zu zitieren und einzubinden, halte ich für unnötig. Sie können nur noch kulturell und abstrakt den Text verfetten, aber das eigentliche: Bewusstseinszustände nicht näher erklären. Vielleicht verstehen wir nur unter seriös in diesem Bereich was verschiedenes: Ich weiss wovon ich hier scheibe und kann so sehr gut seriös von (unseriös oder besser) unnötig zur Darstellung unterscheiden. Ich habe oft genug eingeladen den Text zu erweitern, sehe aber selbst keine Notwendigkeit noch weitere exoterische Strukturen und Theorien darzustellen - bin aber gern bereit detailierte Wünsche einzuarbeiten. Grüße, -- Thomas M. 13:34, 5. Dez 2005 (CET)

Pro Begründung wie bereits im Review PaulaK 17:03, 8. Dez 2005 (CET)

Pro Begründung s. Diskussionsseite Hauptautor. --Markus Mueller 17:18, 8. Dez 2005 (CET)

Pro sehr interessanter Artikel.--Geri1980 22:49, 23. Dez 2005 (CET)


[Bearbeiten] Bitte um Hilfe!

Hallo! Hat vielleicht jemand von euch Lust mir zu helfen??Benutzer:Geri1980/Baustelle Schamanismus.Danke! grüsse--Geri1980 22:49, 23. Dez 2005 (CET)

ich glaube was die letzte contra-meldung kritisieren wollte, war dass in diesem artikel die normale wissenschaftliche sicht auf das wort bewusstsein einfach viel zu kurz kommt und stattdessen religiöse praktiken überwiegen. das ist wikipedia, hier gibt es nicht so stark wie in anderen lexika eine zensur nach gewissen standarts. Das heißt, nicht immer. Dieser Artikel in ein gutes Beispiel. Wenn man keine Ahnung hat, kann man sich durch Wissensaneignung nur in diesesm Lexikon hier ganz schön verrennen. Sorry Wikipedia-Team, aber darüber sollten sich die User von Wikipedia immer wieder im klaren sein. Man sollte es irgendwo auf dieser Seite anmerken, ein how to use oder so

[Bearbeiten] Andere Bewußtseinszustände

Was ist mit all den anderen Bewußtseinszuständen? Beispielsweise mit Verliebtheit, Trunkenheit, Panik, Euphorie, Drogenrausch, Melancholie, Albernheit, Übermut und Glückseligkeit und dergleichen mehr? Soll man die etwa totschweigen? Jahn 19:26, 22. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wovon man nicht sprechen kann

Das heißt: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." (Vorstehender unsignierter Beitrag vom 09:12, 30. Jun 2006 (CEST) stammt von 84.154.241.8 • Beiträge) Nachtrag [i].

Das ist mir schon klar, aber ich darf mir ja wohl die Freiheit nehmen, diesen Satz in eigenen WOrten auszudrücken?--Maya 09:21, 30. Jun 2006 (CEST)
Zu glauben man wüsste wann andere schweigen müssen ist schon nicht weise, es auszusprechen nicht klug, und es hier auch noch zu schreiben ganz schön b..d ;-))  -- ParaDox 10:03, 30. Jun 2006 (CEST) [i]
Mmmh, vielen Dank, ich glaube, Du verkennst den Zusammenhang: Ich habe das nur zitiert, weil der letze Abschnitt des Artikels in der Version auf die ich mich bezog, sozusagen vom 'Unausprechlichen' handelte und dieses einfach nicht nachvollziehbar erklärte, so daß dieser Abscnitt mir überflüssig erschien. Das ganze war also ein kleiner Scherz. Und ich finde es auch b..d, solche lustig gemeinten Zitate ernst zu nehmen, insbesondere, da ich persönlich der Meinung bin, daß man über ALLES sprechen kann.--Maya 00:18, 1. Jul 2006 (CEST)
Natürlich verkenne ich (fast alle) Zusammenhänge – wäre ich sonst „hier“?  ;)  Danke sehr für die Aufklärung. Gruß -- ParaDox 02:16, 1. Jul 2006 (CEST) [i]
„Das Tao, über das man sprechen kann, ist nicht das wirkliche Tao.“ LAOTSE „Wer weiß redet nicht, wer redet, weiß nicht.“ KONFUZIUS „Worte sind ein dürftiger Ersatz für die Beschreibung emotionaler Zustände die auf Ebenen errichtet sind, auf denen Worte nicht existieren.“ ARTHUR JANOV Und so weiter. Jahn 07:38, 1. Jul 2006 (CEST) PS Alle Angaben ohne Gewähr. Im Übrigen bin ich der Meinung ... daß man über FAST alles sprechen kann. Vorausgesetzt man findet treffende Worte. ;-) fz Jahn 07:43, 1. Jul 2006 (CEST)
Also Worte ... können eigentlich nichts anderes ersetzten als Worte, oder? Anyway, es gibt reichlich Menschen und menschliche Zustände, bei denen nicht mal „Gott“ die „richtigen“ Worte finden kann, denn erst der Empfänger verleiht ihnen den eigentlichen Sinn, wenn er/sie kann und will. -- ParaDox 13:33, 1. Jul 2006 (CEST) [i]
Just the way You like it. Jahn 16:19, 1. Jul 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu