Binden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „binden“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Das Verb binden bezeichnet:
- in der Kochkunst das Eindicken von Flüssigkeiten, siehe Binden (Kochen)
- bei der Buchherstellung das Zusammenfügen einzelner Seiten zu einem Buch, siehe Buchbinder
- das Eingehen einer chemischen Verbindung
- das verbinden mehrere Programmmodule (Informatik)
- (veraltet) das Anlegen von Fesseln – siehe auch Bondage (Praktiken der Fesselung in sexuellem Kontext)
- (veraltet) "sich binden" als Synonym für eine Heirat
- (neudeutsch) "sich (ab)binden" als Synonym für exzessiven Genuss alkoholhaltiger Liquidien
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |