Birgit Wolf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Birgit Wolf, ab 1996 verheiratete Hamann (* 11. September 1969 in Böblingen, Württemberg), ist eine deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die - in den 1980er und 1990er Jahren als Sprinterin und 100-Meter-Hürdenläuferin erfolgreich war. Bis 1990 startete sie für die Bundesrepublik.
Am 8. Februar 1986 war sie als 16jährige in Sindelfingen an einer Hallen-Weltbestleistung im 4x200-Meter-Lauf beteiligt, bei dem eine Staffel des VfL Sindelfingen (Helga Arendt, Silke Knoll, Mechthild Kluth, Gisela Kinzel) eine Zeit von 1:33,56 Minuten erreichte.
Im 100-Meter-Hürdenlauf wurde sie bei der Junioren-Europameisterschaft 1987 Siegerin (13,34 s) und bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1988 Zweite (13,51 s).
Ohne die Endläufe zu erreichen, startete sie bei den Olympischen Spielen 1996, der Weltmeisterschaft 1995, der Hallen-Weltmeisterschaft 1993 sowie den Hallen-Europameisterschaften 1990 und 1996.
Birgit Wolf gehörte dem Sportverein VfL Sindelfinden an. Bei einer Größe von 1,75 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 68 kg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Birgit |
ALTERNATIVNAMEN | Hamann, Birgit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin |
GEBURTSDATUM | 11. September 1969 |
GEBURTSORT | Böblingen, Württemberg |