Birkenkopf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Birkenkopf ist ein 511 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er stellt den höchsten Punkt im inneren Stadtgebiet dar und liegt fast 300 m höher als der Neckar. Der Berg befindet sich südlich des Stadtbezirks Stuttgart-Botnang und gehört noch zum Stadtbezirk Stuttgart-West.
Zwischen 1953 und 1957 wuchs der Berg um rund 40 Meter, da auf seiner Anhöhe über 15.000.000 Kubikmeter Trümmerschutt aus dem zweiten Weltkrieg abgelagert wurden. Auf dem Gipfel sind noch viele Fassadenreste der zerstörten Gebäude zu erkennen. Im Volksmund heißt der Berg daher auch Monte Scherbelino. Eine an den Trümmern angebrachte Tafel erinnert an deren Herkunft mit der Inschrift:
- Dieser Berg nach dem Zweiten Weltkrieg aufgetürmt aus den Trümmern der Stadt steht den Opfern zum Gedächtnis den Lebenden zur Mahnung.
Vom Gipfel hat man einen herrlichen Rundblick auf Stuttgart und bei klarer Sicht bis zur Schwäbischen Alb, zum Nordschwarzwald und ins Unterland. Der Gipfel ist mit einem Kreuz geschmückt, das 1953 aus Holz errichtet wurde und 2003 durch eine Stahlkonstruktion ersetzt wurde. Dort finden auch heute noch an Sommersonntagen Frühandachten der evangelischen Kirchengemeinde statt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 45' 55" N, 9° 7' 54 O