Blood and Wine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Blood and Wine |
Originaltitel: | Blood and Wine |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Länge (PAL-DVD): | 97 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Bob Rafelson |
Drehbuch: | Alison Cross, Bob Rafelson, Nick Villiers |
Produktion: | Chris Auty, Jeremy Thomas, Bernard Williams |
Musik: | Michal Lorenc |
Kamera: | Newton Thomas Sigel |
Schnitt: | Steven Cohen |
Besetzung | |
|
Blood and Wine (alternativ: 'Blood & Wine') ist ein US-amerikanischer Thriller von Bob Rafelson aus dem Jahr 1996. In dem Film sind Jack Nicholson, Jennifer Lopez und Michael Caine zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Jason Gates arbeitet in der Weinhandlung seines Stiefvaters Alex Gates in Miami. Der Senior hat die Ehefrau Suzanne und die Geliebte Gabriela, die aus Kuba stammt. Alex steht am Rand der Zahlungsunfähigkeit.
Alex Gates und sein Komplize Victor Spansky stehlen Schmuck von Frank Reese, der ein Kunde der Weinhandlung ist. Das gestohlene Collier soll in New York verkauft werden, Suzanne entdeckt das Flugticket von Alex und denkt, er möchte eine Geliebte besuchen. In ihrer Eifersucht verletzt sie ihren Ehemann. Jason und seine Mutter Suzanne fahren in eine andere Stadt, dabei nehmen sie einen Koffer von Alex. Erst später finden sie das im Koffer versteckte Collier.
Alex Gates und Spansky finden die Flüchtigen. In einem Unfall stirbt Suzanne, Jason wird schwer verletzt. Am Ende treffen sich die Beteiligten auf einem Boot.
[Bearbeiten] Kritiken
James Berardinelli schrieb in 'ReelViews', Jack Nicholson wäre ein guter Schauspieler, aber der Film wäre kein guter Film. Er kritisierte, dass die Elemente der Handlung nicht neu seien. Die Charaktere bezeichnete er als 'banal'.
Roger Ebert lobte in der 'Chicago Sun-Times' vom 21. Februar 1997 vor allem die Darstellungen der 'Stars' Jack Nicholson und Michael Caine.
'Cinema' 2/1997 bezeichnete den Film als 'unberechenbar' und 'spannend'. 'Film-Dienst' 3/1997 lobte die Regie, die Besetzung, die Dialoge und die 'skurrilen' Charaktere. 'TV Spielfilm' 3/1997 bezeichnete den Film als 'turbulent' und 'temporeich'.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Michael Caine gewann im Jahr 1996 einen Preis des Festival Internacional de Cine de Donostia in San Sebastián, Bob Rafelson wurde für einen Preis des gleichen Festivals nominiert.
[Bearbeiten] Trivia
Die Produktion des Films wurde vier Jahre vorbereitet, das Drehbuch wurde mehrmals umgeschrieben.
[Bearbeiten] Literatur
- Valeska Engel, Frank Strebel, 'Jennifer Lopez', Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, S. 83–97, ISBN 3-453-19095-5