Blum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Blum gibt es folgende Artikel
[Bearbeiten] Allgemein
- Blum (Texas), eine Stadt in den USA
- Julius Blum GmbH, ein Beschlägehersteller in Vorarlberg
- Die verlorene Ehre der Katharina Blum, ein literarisches Werk von Heinrich Böll
- Blum-Blum-Shub-Generator, ein Pseudozufallszahlengenerator, der nach den Erfindern Manuel Blum, Lenore Blum und Michael Shub benannt ist
[Bearbeiten] Personen
- Abraham Blum (1909–1943), Führer des jüdischen Arbeiterbunds
- Andreas Blum (* 1938), Schweizer Rundfunkjournalist; von 1979 bis 1999 Direktor des Schweizer Radio DRS
- Eberhard Blum (1919–2003), Präsident des BND
- Eberhard Blum (* 1940), deutscher Flötist
- Emil Blum (1894-1978), schweizer Theologe
- Erhard Blum, deutscher Theologe, Prodekan der ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen
- Ernst Blum (1904–1980), deutscher Fußballspieler
- Hans Blum (1841–1910), deutscher Autor und Politiker
- Hans Blum (* 1928), deutscher Komponist
- Harry Blum (1944–2000), deutscher Politiker (CDU)
- Johannes Blum (1857–1946), deutscher Politiker (Zentrum)
- Josef "Pepi" Blum (1898–1956), österreichischer Fußballspieler und -trainer
- Julius Blum (1924-2006), österreichischer Unternehmer
- Karl Ludwig Blum (1786-1844), deutscher Musiker
- Klara Blum (1904–1971), österreichisch-sowjetisch-chinesische Schriftstellerin
- Kurt Blum (1922-2005), Schweizer Photograph
- Léon Blum (1872–1950), französischer Politiker
- Manuel Blum (* 1938), venezolanischer Informatiker und Turing-Award-Gewinner
- Peter Blum (* 1964), deutscher Maler
- Peter Josef Blum (1808–1884), Bischof von Limburg
- Robert Blum (1807–1848), deutscher Politiker
- Robert Blum (1881–1952), österreichischer Schriftsteller
- Robert Blum (1900–1994), Schweizer Komponist
- Rudolf Blum (1909–1998), Bibliothekar, Altphilologe, Buch- und Buchhandelshistoriker
- William Blum (* 1933), US-amerikanischer Pazifist
- Winfried Blum (* 1941), deutsch-österreichischer Bodenbiologe
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |