Julius Blum (Unternehmen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Julius Blum GmbH, mit Unternehmenssitz in Höchst in Vorarlberg, ist ein weltweit führender Hersteller von Möbelbeschlägen. Zu den Produkten gehören Scharniersysteme, Auszugssysteme und Klappensysteme.
In sechs Produktionswerken in Höchst, Bregenz, Fußach und Gaißau (Österreich) sowie an je einem produzierenden Standort in Lowesville, North Carolina (USA) und Embu (Brasilien, Bundesstaat São Paulo) wird von 4.357 Mitarbeitern (davon 3.546 in Vorarlberg) [1] ein jährlicher Umsatz von 962,3 Mio. EUR [1] erwirtschaftet (2005/2006). Blum zählt damit zu den größten Unternehmen und Arbeitgebern in Vorarlberg.
Die Julius Blum GmbH befindet sich vollständig in Familienbesitz.
[Bearbeiten] Geschichte
Jahr | Ereignis |
1952 | Julius Blum gründet das Unternehmen. Erstes Produkt: Hufstollen |
1958 | Erster Möbelbeschlag |
1964 | Verdecktes Möbelscharnier |
1965 | Beginn der Exportgeschäfte außerhalb Europas |
1966 | Beginn der Produktion von Rollschubführungen |
1970 | Start der eigenen Lehringsausbildung |
1972 | Inbetriebnahme Werk2 in Höchst |
1977 | Gründung der Tochterfirma Blum USA |
1979 | Integration Werk4 in Bregenz |
1985 | Einführung des werkzeuglos zu montierenden Scharniers "CLIP" |
1987 | Schubkastensystem "METABOX" |
1989 | Verdecktes Auszugssystem "TANDEM" |
1998 | Gründung des Produktionsstandortes Blum Brasilien |
2001 | Einführung "BLUMOTION" (Slogan: "Die perfekte Bewegung") |
2003 | Raumnutzungskonzept "DYNAMIC SPACE", Werk5 in Fußach geht in Betrieb |
2006 | Start der Produktion bei Blum Polen |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b Julius Blum GmbH, Daten & Fakten 2006: Unser Geschäftsjahr dauert jeweils vom 1.7. bis zum 30.6. eines Jahres. Anfang Juli aktualisieren wir unsere Wirtschaftsdaten. auf http://www.blum.com/group/de/02/02/01/index.jsp [01.07.2006]