Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (* 16. Februar 1927 in Eisenach) ist ein deutscher Politiker.
Geboren wurde er als jüngstes von vier Kindern des Prinzen Georg zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1873-1960) und der Forstverwaltertochter Marie Rühm (1872-1975), ab 1916 Freifrau von Freusburg. Aufgrund der nicht hausgesetzmäßigen Ehe der Eltern erhielten die Kinder erst 1946/47 den Titel einer Prinzessin beziehungsweise eines Prinzen zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.
Er studierte Medizin und war von 1955 bis 1956 als Arzt der Deutschen Indien-Expedition tätig. Von 1957 bis 1958 bewirtschaftete er ein eigenes Waldgut. In den Jahren von von 1958 bis 1968 war er dann stellvertretender Bürgermeister von Bad Laasphe und von 1965 bis 1980 Mitglied des Deutschen Bundestages. Als Bundestagsabgeordneter war er tätig als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit und als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion.
Ab 1979 gehörte er dem Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an. Im Jahr 1982 wurde er zum Präsidenten des DRK gewählt und hatte diese Funktion bis 1994 inne. Seit dem 11. November 1994 ist er DRK-Ehrenpräsident. In den Jahren von 1993 bis 1995 war er zudem Chairman der Ständigen Kommission der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Er entstammt dem Adelsgeschlecht Sayn-Wittgenstein.
[Bearbeiten] Weblinks
- Präsidenten und Generalsekretäre des DRK - Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein - Biographische Informationen mit Bild
Joachim von Winterfeldt-Menkin | Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha | Otto Geßler | Heinrich Weitz | Hans Ritter von Lex | Walter Bargatzky | Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein | Knut Ipsen | Rudolf Seiters
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Botho Prinz zu |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1927 |
GEBURTSORT | Eisenach |