Bréguet Br.1050 Alizé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Breguet Br.1050 Alizé war ein trägergestützter französischer einmotoriger U-Boot-Jäger von 1956. Er basierte entfernt auf dem Prototypen der Breguet Vultur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Alizé war ein konventioneller Tiefdecker. Er hatte ein CSF-Radar mit einziehbaren Antennen im Rumpf und drei Mann Besatzung, den Piloten, den Radar-Bediener und den Sensor-Bediener. Das Fahrgestell war dreirädig und einziehbar. Im Vorderteil konnten Sonarbojen untergebracht werden. Für die Landung auf dem Flugzeugträger besaß es einem Fanghaken.
Der interne Waffenschacht konnte einen Torpedo oder Wasserbomben unterbringen. Unter den Flügeln konnten Bomben, Wasserbomben, Raketen und Flugkörper montiert werden, z.B. Aerospatiale SS.12/AS.12-Antischiffsflugkörper.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Erstflug erfolgte am 6. Oktober 1956. Es wurden zwischen 1957 und 1962 89 Maschinen gebaut. 75 Maschinen gingen an die französische Marine und 12 Maschinen an die indische Luftwaffe. Ab 1959 nahmen sie den Betrieb auf den Flugzeugträgern Clémenceau und Foch auf.
Die indische Marine ließ das Alizé auf dem leichten Flugzeugträger INS Vikrant einsetzen. Am 18. Dezember 1961 marschierten indische Truppen mit etwa 20facher Übermacht in der portugieschen Kolonie Goa ein. Die Alizé übernahm Patrouillenflüge über Goa. Indien griff im Dezember 1971 in den Sezessionskrieg in Ostpakistan zugunsten eines unabhängigen Bangladesch ein, was den 3. Indisch-Pakistanischen Krieg zur Folge hatte. Eine Alizé wurde dabei von einem pakistanischen F-104 Starfighter abgeschossen. Ende der 80er Jahre wurde die Alizé in Indien ausgemustert und durch ASW-Hubschrauber ersetzt.
Der französische Marine dagegen modernisierte die Alizé mit einem Thomson-CSF Iguane-Radar, sowie Positionsradar vom Typ ARAR 12. In den 90er Jahren erhielten die Flugzeuge neue Elektronik und Infrarotsensoren.
Der letzte Kriegseinsatz erfolgte im Kosovo-Krieg 1999 von Flugzeugträger Foch aus. Im Jahre 2000 wurde die Alizé endgültig außer Dienst gestellt.
[Bearbeiten] Technische Daten
[Bearbeiten] Allgemeine Daten
- Besatzung: 3
- Spannweite: 15,60 m
- Länge: 13,86 m
- Höhe: 4.75 m
- Flügelfläche: 36,0 m²
- Leergewicht: 5.700 kg
- Max. Gewicht: 8.250 kg
- Triebwerk: 1x Rolls-Royce Dart RDa.21 Turboprop, 1.565 kW (2.100 PS)
[Bearbeiten] Leistung
- Max. Geschwindigkeit: 475 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 6.250 m
- Reichweite: 2.500 km
[Bearbeiten] Bewaffnung
- Torpedo oder Wasserbomben
- Bomben, Raketen oder Antischiffsflugkörper