Brain Natriuretic Peptide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Brain Natriuretic Peptide (BNP) ist ein Hormon, das bei Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) in der linken oder rechten Herzkammer gebildet und abgesondert (sezerniert) wird. Es hat seinen Namen durch die Entdeckung im Schweinehirn erhalten und wird in geringer Menge auch im menschlichen Gehirn gefunden. Seine Eigenschaft ist vornehmlich eine Vor- und Nachlastsenkung. Zusätzlich wirkt es in den Nieren, wo es die Natrium- (natriuretisch) und die Harnausscheidung (diuretisch) fördert. Die Höhe der BNP-Konzentration im Blut korreliert gut mit dem Schweregrad einer Herzleistungsschwäche: Je höher der Wert, desto schwächer das Herz. Zur Zeit gibt es erste Untersuchungen zum möglichen Einsatz von künstlich hergestelltem BNP bei Patienten mit akuter und chronischer Herzinsuffizienz.