Breese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Prignitz | |
Amt: | Bad Wilsnack/Weisen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 0′ N, 11° 48′ O53° 0′ N, 11° 48′ O | |
Höhe: | 25 m ü. NN | |
Fläche: | 6,31 km² | |
Einwohner: | 1691 (31. März 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 268 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 19322 | |
Vorwahlen: | 03877 + 038791 | |
Kfz-Kennzeichen: | PR | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 70 052 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Markt 1 19336 Bad Wilsnack |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Werner Steiner (SPD) |
Breese ist eine Gemeinde im Landkreis Prignitz in Brandenburg und gehört zum Amt Bad Wilsnack/Weisen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Wald und Wiesen - Flüsse sind die Stepenitz; Karthane und die Elbe
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Zu Breese gehören auch der Ortsteil Groß Breese und der Gemeindeteil Kuhblank.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 2 Sitze
- SPD 4 Sitze
- FDP 2 Sitze
- FW Groß Breese/Kuhblank 2 Sitze
- PDS 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
- Heimatstube des Heimat-, Geschichts- und Kulturverein e.V. Groß Breese/Kuhblank
Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow (Prignitz) | Gülitz-Reetz | Gumtow | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen (Elbe) | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge