Lanz (Prignitz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Prignitz | |
Amt: | Lenzen-Elbtalaue | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 4′ N, 11° 36′ O53° 4′ N, 11° 36′ O | |
Höhe: | 22 m ü. NN | |
Fläche: | 59,99 km² | |
Einwohner: | 900 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 19309 | |
Vorwahl: | 038780 | |
Kfz-Kennzeichen: | PR | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 70 236 | |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
19309 Lanz | |
Bürgermeister: | Hans Borchert (CDU) |
Lanz ist eine Gemeinde im Landkreis Prignitz in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Lanz liegt am Fuße des Urufers der Elbe. Die Gemeinde gehört dem Amt Lenzen-Elbtalaue an. Der Verwaltungssitz des Amtes ist in der Stadt Lenzen.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Als Ortsteile werden geführt:
- Bernheide
- Ferbitz
- Gadow
- Jagel
- Lütkenwisch
- Wustrow
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gemeinde wurde 1325 erstmals erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
Der Rat der Gemeinde Lanz besteht aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 5 Sitze
- WG Bürgerfreunde Lanz 2 Sitze
- Linkspartei 3 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
- Friedrich Ludwig Jahn Gedenkstätte
[Bearbeiten] Bauwerke
- Jahn Geburtshaus
- Schloss Gadow
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Friedrich Ludwig Jahn war der deutsche Turnvater.
[Bearbeiten] Weblink
Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow (Prignitz) | Gülitz-Reetz | Gumtow | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen (Elbe) | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge