Bretonische Mark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bretonische Mark war eine der kurzlebigen Markgrafschaften, die unter den Karolingern zur Grenzsicherung – in diesem Fall gegenüber den Bretonen – eingerichtet wurden.
Die Bretonische Mark umfasste die östliche Bretagne. Sie lag nördlich der Loire, beinhaltete die Städte Vannes und Rennes und reichte bis vor die Tore von Angers und Avranches.
Sie ist vor allem durch den Grafen Hruotland bekannt, den Helden des späteren Rolandsliedes, der in der Schlacht bei Roncesvalles am 15. August 778 fiel.
Ein weiterer bekannter Markgraf ist der Widone Lambert, Graf von Nantes, X 1. Mai 852, der um 850/851 die Karolingerin Rotrud, eine Tochter des Kaisers Lothar I. heiratete.