Burg Wildegg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Burg Wildegg ist eine bei Sittendorf, südlich von Wien, gelegene Burg, die als Jugendlagerplatz verwendet wird. Eigentümer ist die Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien.
Ihre erste urkundliche Erwähnung entstammt dem Jahr 1188. Seit 1479 gehörte sie dem Söldnerführer Hans Holuber Wildegg.
Im 15. Jahrhundert kam die Burg für ca. 200 Jahre in den Besitz der Familie der Neidecker. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde sie im Stil der Renaissance umgebaut, im Jahr 1621 wurde sie erweitert. Im Jahr 1683 wurde die Burg von den türkischen Truppen schwer beschädigt und etwas später an ein Kloster verkauft. Seit 1689 erfolgte der Wiederaufbau. Bis 1776 wohnten dort zahlreiche vom Kloster entsandte Verwalter.
Im Jahr 1923 wurde die Burg von einem katholischen Wanderverein gepachtet und in den nachfolgenden Jahren renoviert. 1945 wurde sie zeitweise von den Einheiten der Schutzstaffel besetzt. Im Jahr 1947 wurde dort die Katholische Jungschar gegründet.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 5' 8.50" N, 16° 9' 53" O