Campylopus introflexus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Campylopus introflexus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Campylopus introflexus | ||||||||||
(Hedw.) B.S.G. |
Campylopus introflexus ist ein Moos aus der Familie Dicranaceae, das sich in den letzten Jahrzehnten in Mitteleuropa auf sandigen und auf sauren Böden ausgebreitet hat.
[Bearbeiten] Merkmale
Man kann die Art relativ einfach an den Glashaaren an den Spitzen der Blätter erkennen. Diese haben nämlich einen rechtwinkligen Knick nach außen, wodurch insbesondere die trockenen Moose von einem sternförmigen, weißen Haarkranz gekrönt werden. Bei Pflanzen an schattigen Standorten kann das Galshaar allerdings auch recht kurz ausfallen.
Das Moos bildet dichte Rasen von 1-4cm Höhe. Die Farbe kann zwischen gelbgrün, olivgrün bis dunkel graugrün schwanken. Die Blätter liegen dem Stängel dicht an. Sie sind lanzettlich. Die Zellen des Blattgrunds sind durchsichtig, die des oberen Blattteils grün. Die Blattrippe ist breit und nimmt ca. die Hälfte der Blattbreit ein. Auf dem Rücken der Blattrippe befinden sich 1-2 Zellen hohe Lamellen. Auf der Unterseite der Blattrippe befinden sich chlorophyllose Hyalocyten.
[Bearbeiten] Verbreitung
Ursprünglich handelte es sich um eine rein südhemisphärische Art, die in Australien, Neuseeland, Südafrika und dem südlichen Südamerika von den Subtropen bis in die kühleren Gebiete verbreitet war. 1941 wurde es über England nach Europa eingeschleppt, wo es sich im Gebieten mit atlantisch geprägtem Klima ausgebreitet hat. In Deutschland ist es vor allem im Westen recht häufig.
Das Moos wächst vor allem auf Sandböden wie in der Heide, und auf sauren Böden unterschiedlichen Stickstoffgehaltes wie z.B. auf Torf, morschem Holz oder anderen verrottenden organischen Materialien, oder sauren Waldböden. Das Moos dringt z.B. auf Hausdächern teilweise bis in die Innenstädte vor.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Campylopus introflexus – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |