Capella Antiqua Bambergensis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Capella Antiqua Bambergensis | |
---|---|
Gründung: | 1983 |
Genre: | Mittelalterliche Musik |
Website: | http://www.capella-antiqua.de/ |
Mitglieder | |
Ensembleleitung | Prof. Dr. Wolfgang Spindler |
Andreas Spindler | |
Anke Spindler | |
Thomas Spindler | |
Stephan Hänisch | |
Susanne Globisch | |
Thomas Zapf |
Capella Antiqua Bambergensis ist ein auf mittelalterliche Musik spezialisiertes Musiker-Ensemble aus Wernsdorf bei Bamberg. Das Rückgrat des Ensembles bildet die Musikerfamilie Spindler. Musikalischer Leiter ist Prof. Dr. Wolfgang Spindler. Im Ensemble sind außerdem seine Söhne Thomas und Andreas Spindler sowie seine Schwiegertochter Anke Spindler vertreten. Das Ensemble wird vervollständigt durch die Musiker Stephan Hänisch, Susanne Globisch und Thomas Zapf. Die Musiker spielen auf über 80 mittelalterlichen Instrumenten.
Dazu zählen Instrumente wie Sackpfeifen, Hümmelchen, Platerspiele, Drehleier, Krummhorn, Organetto, Psalter, Blockflöten vom Garklein-Flötlein bis zur Subbass-Blockflöte, historisches Glockenspiel, Harfe, Pommer, Tambor de Bombo, Schalmei, Cister, Oud, Gemshörner, Cymbel, Laute, Darbouka, Doumbek, Trumscheid, Fiedeln, Chalumeaux, Organistrum, Portativ, gotische Kastenleiher, Schlüsselfiedeln, Salterio, Dulcimer, Colascione, Tamburello und Tar. Die Konzerte finden ausnahmslos unverstärkt statt.
Ihr Domizil hat die Capella auf der ehemaligen fränkischen Königsburg Schloss Wernsdorf, die zugleich Sitz des Vereins zur Gründung der Kultur- und Sozialstiftung Schloß Wernsdorf e.V. ist. Die Capella wurde im Jahre 2002 vom damaligen Bayerischen Kultusminister Hans Zehetmair beauftragt, in Schloß Wernsdorf das digitale Dokumentations-Zentrum für Alte Musik in Bayern zu errichten. Im Konzertsaal des Schlosses, der Platz für ca. 200 Besucher bietet, finden regelmäßig Konzerte statt. Das Ensemble wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit den Kulturpreisen der Bayerischen Volksstiftung (1995), des Frankenbundes, der Familie von Tucher (1995) und der Oberfrankenstiftung (2000). Die Capella widmet sich auch der musiktherapeutischen Arbeit mit schwer- und resthörigen Kindern. 2006 wurde das Engagement der Capella mit dem Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG 2006 gewürdigt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Capella Antiqua Bambergensis ging 1983 aus dem damals bereits seit ca. 10 Jahren bestehenden "Bamberger Ensemble für Alte Musik" hervor. 1994 traf das Ensemble im Rahmen einer Preisverleihungsfeier auf den Rock-Musiker Peter Maffay. Die Künstler beschlossen, ein gemeinsames Tabaluga-Projekt anzugehen: Peter Maffay steuerte die Idee und die Komposition bei, die Musiker der Capella die sog. Zauberharfe und die alten Instrumente. Bei der Bayerischen Landesausstellung Kaiser Heinrich II. (2002) in Bamberg sorgte das Ensemble für die musikalische Untermalung. Für die Bayerische Landesausstellung Edel und frei — Franken im Mittelalter (2004) in Forchheim wirkte die Capella an der Konzeption eines Ausstellungsraums zum Thema Mittelalterliche Musik mit. An verschiedenen Hörstationen war zudem die Musik des Ensembles zu hören.
Im August 2006 gestalteten die Musiker der Capella musikalisch die Eröffnungsveranstaltung der 29. Ausstellung des Europarats und Landesausstellung Sachsen-Anhalt Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation im Magdeburger Dom. Außerdem wurde im Rahmenprogramm dieser Geschichtsschau das Musik-Hörspiel Codex Manesse im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gemeinsam mit Christian Brückner live uraufgeführt.
[Bearbeiten] Diskographie
Alben:
- CODEX MANESSE - Das Musik-Hörspiel zur Großen Heidelberger Liederhandschrift. Gesprochen von Christian Brückner u.a. (2006)
- CRANA - Musik in einer Stadt vor 500 Jahren (2003)
- Kaiser Heinrich II. - Musik für Kaiser und Könige (2002)
- Das Schloßkonzert vol.1 - Die Orgel von Schloß Wernsdorf (2001)
- Tabalugas Zauberharfe - nach einer Idee von Peter Maffay (1998)
- Die Fräuelein von Franken (1994)
- Musikalisches Tafelkonfekt (1993)
- E Dame jolie (1991)
- Heitere Musik aus Alten Zeiten (1989)